Zielgruppe: Jugendliche von 11 - 16 Jahren
Anmeldung bis 29. Sept. bei Michaela!
Schwierigkeitsgrad Berg- und Alpinwandern:
T3 anspruchsvolles Bergwandern
T3 anspruchsvolles Bergwandern
Weg/Gelände
Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr, Geröllflächen, weglose Schrofen.
Falls nach SWW-Normen markiert: weiss-rot-weiss.
Anforderungen
Gute Trittsicherheit. Gute Trekkingschuhe. Durchschnittliches Orientierungsvermögen. Elementare alpine Erfahrung.
(de.wikipedia.org)
Tourenbericht
Gorfion-Tour
Wir sind kurz vor neun Uhr im Malbun gestartet. Wir, das sind: Anna, Eva, Franziska, Laura, Hermine, Jakob, Michaela, Barbara, Thomas und Hund Miki. Nach ein paar Schritten haben wir ein Kennenlernspiel gespielt. Anschliessend wanderten wir über einen steilen Grashang hoch zum Silberhorn, das wir um 10 Uhr erreichten. Danach führte der Weg weiter über einen felsigen Grat auf den Augstenberg. Um 11 Uhr waren wir auf dem Augstenberg und liefen dann wieder auf einem Grat zum Fuss des Gorfion. Von dort mussten wir über ein Felsband hoch zu einer Wiese klettern, danach weiter über ein paar Felsen zum Gipfel. Um 11:45 Uhr erreichten wir den Gipfel des Gorfion und assen unser Picknick. Der Abstieg erfolgte zuerst kletternd, danach querfeldein über eine Wiese zur Pfälzerhütte und weiter über die Tälihöhi nach Malbun. Die ganze Wanderung dauerte 61/2 Stunden (mit Pausen). Es war toll, aber auch anstrengend.
Jakob Wohlwend, 11 Jahre
Ausschreibung
Unterwegs in den Bergen
Von Malbun geht es über das Vaduzer Täli zum Hubel (Silberhorn) auf 2‘150 m ü. M. und dann weiter über Stock und Stein zum Augstenberg auf 2‘359 m ü. M. Nach diesen beiden Gipfeln gehen wir unserem Ziel und dritten Gipfel, dem Gorfion auf 2‘308 m ü. M., entgegen.
Nach einem Einkehrschwung in der Pfälzerhütte auf 2‘108 m ü. M. nehmen wir den Abstieg nach Malbun über Gritsch/Tälihöhi in Angriff.
- Anforderungen: gute Kondition, schwindelfrei, trittsicher!
- Dauer: ca. 6 – 7 Std.
- Mitbringen: feste Schuhe,Verpflegung und Getränke aus dem Rucksack
- Treffpunkt: 8.45 Uhr bei der Bushaltestelle Malbun Zentrum (Schluchertreff)
(LIEmobil Abfahrt Vaduz 8.14 Uhr - Malbun an 8.44 Uhr)
- Leitung: Michaela und Thomas
Anmeldung und Auskunft: bei Michaela +41 79 355 57 10 – Teilnehmerzahl begrenzt!