Home
Aktuell
Verein
Der Alpenverein
Vereinsorgane
Mitgliedschaft
Bergsport
7 Summits
Senioren
Jugend und Familie
Eisturm
Ice Climbing
Bibliothek
Publikationen
Shop
Programm
Aktuelles Programm
Archiv/Tourenberichte
Hütten und Wege
Gafadurahütte
Pfälzerhütte
Gegenrecht
Bergwege
Natur und Umwelt
Galerie
Kontakt
Datenschutz
Impressum
       
Impressionen
Liechtensteiner Alpenverein
Aktuelles Programm
August 2019
25.08.
So
Bergsport

Piz Beverin, 2988 m

Anspruchsvolle Bergwanderung ab Mathon.
Anmeldung bis 23. August bei Erich.

Aufstieg: 1050 m
Zeitbedarf: 5:30 h
Schwierigkeitsgrad Berg- und Alpinwandern: T3 anspruchsvolles Bergwandern

T3 anspruchsvolles Bergwandern

Weg/Gelände
Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr, Geröllflächen, weglose Schrofen.
Falls nach SWW-Normen markiert: weiss-rot-weiss.

Anforderungen
Gute Trittsicherheit. Gute Trekkingschuhe. Durchschnittliches Orientierungsvermögen. Elementare alpine Erfahrung.

(de.wikipedia.org)



Tourenbericht

An diesem wunderschönen Spätsommertag treffen sich 17 Wanderbegeisterte bei der Rheinbrücke in Balzers. Erich Struger, unser Tourenleiter, begrüsst jeden Einzelnen und organisiert die Weiterfahrt mit Privatautos Richtung Domleschg-Viamala. Bei Zillis biegen wir rechts ab hinauf nach Mathon. Auf 1928m Höhe parkieren wir die Autos. In freudiger Erwartung wandern wir während 30 Minuten auf Alpweiden einem Bergbach entlang dem Beverin Pintg entgegen. Die erste Zeit begleiten uns Erikagewächse, später Alpenglockenblumen und vereinzelt blauer Eisenhut, gelber und weisser Hahnenfuss, Alpenaster und Steinröschen. Es ist eine spärliche spätsommerliche Alpenflora, welche auf diesen Wiesen immer noch blüht. Nach zwei Stunden erreichen wir den Beverin Pintg, wo eine senkrechte, 8m hohe Leiter den Übergang zum Gipfel ermöglicht. Sind wir bis hierher über Alpwiesen aufgestiegen, so geht es ab jetzt über felsiges Gelände in 30 Minuten auf den Gipfel. Zwei Steinhaufen ersetzen das Gipfelkreuz. Eine wunderschöne Aussicht mit einem grandiosen Bergpanorama ist der Lohn für diesen rund 1100m-Aufstieg, ebenfalls ein herrlicher Tiefblick auf Thusis, den Heinzenberg und das Domleschg. Nach ausgiebiger Rast nehmen wir den Abstieg in Angriff. Auf felsigem Gelände wandern wir abwärts. Beim oberen Teil des Abstiegs zeigt uns der Berg eine komplett andere Seite. Statt Alpwiesen gibt es hier nur noch steiles felsiges Gelände. Weiter unten kommen wir zur Stelle, wo wir aufgestiegen sind. Der Rest der Tour verläuft über sanft abfallendes Wiesengelände zurück zu den Autos. In Mathon lassen lauter zufriedene Teilnehmer auf der Terrasse eines angenehmen Restaurants den wunderschönen Bergwandertag ausklingen. Herzlichen Dank an Erich für die Vorbereitung und Durchführung dieser Alpenvereinstour.
Norbert Näff

Ausschreibung

Piz Beverin ist einer der schönsten Aussichtsberge Graubündens und bietet eine eindrucksvolle Fernsicht. Das ist unser Ziel der Sonntagstour. Der Ausgangspukt ist die Alp Mursenas (ob Mathon). Von hier aus folgen wir dem Weg Richtung Beverin Pintg und über die Leiter (ca 8m Abstieg) zum Gipfel des Piz Beverin 2988m. Der Abstieg führt uns zur Beverin Lücke - Alp Nursin zu userem Ausgangspukt zurück.

Aufstieg: T3 ca 3 h
Abstieg:T3 ca 2 1/2 h
Höhenmeter: 1050 m
Treffpukt: 7:00 Uhr Balzers Rheinbrücke, Weiterfahrt mit Privatauto nach Mathon

Anmeldung bis Freitag 23, August (mit Bekanntgabe von Rückrufnummer und Notfallkontakt) beim Tourenleiter Erich Struger Tel 079 616 4865 oder E- Mail
Wanderleiter: Erich Struger, Tel. 081 783 19 30, E-Mail:
Alle Veranstaltungen des Ressort Bergsport
Piz Beverin, 2988 m
<<< zurück

Piz Beverin, 2988 m, 25.08.2019

Links Downloads Datenschutz Impressum Login
Sponsoring:
  • Home
  • Aktuell
  • Verein
    • Der Alpenverein
    • Vereinsorgane
    • Mitgliedschaft
    • Bergsport
    • 7 Summits
    • Senioren
    • Jugend und Familie
    • Eisturm
    • Ice Climbing
    • Bibliothek
    • Publikationen
    • Shop
  • Programm
    • Aktuelles Programm
    • Archiv/Tourenberichte
  • Hütten und Wege
    • Gafadurahütte
    • Pfälzerhütte
    • Gegenrecht
    • Bergwege
  • Natur und Umwelt
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum