Home
Aktuell
Verein
Der Alpenverein
Vereinsorgane
Mitgliedschaft
Bergsport
7 Summits
Senioren
Jugend und Familie
Eisturm
Ice-Night
Bibliothek
Publikationen
Shop
Programm
Aktuelles Programm
Archiv/Tourenberichte
Hütten und Wege
Gafadurahütte
Pfälzerhütte
Gegenrecht
Bergwege
Natur und Umwelt
Galerie
Kontakt
Datenschutz
Impressum
       
Impressionen
Liechtensteiner Alpenverein
Tourenberichte
April 2018
14.04.
Sa
Bergsport

Chüealphorn statt Marscholhorn

Einfache Frühjahresskitour mit Knacknuss Gipfelgrat.

Tourenbericht

Abschluss der Skitourensaison 2018 mit dem Chüealphorn
Für die letzte Tour im Skitourenprogramm Winter 17/18 war das Marscholhorn (Hinterrhein) vorgesehen, aber aufgrund der dort herrschenden hohen Lawinengefahr musste Tourenleiter Peter Frick eine Alternative wählen. Zuerst entschied er sich für den Piz Sarsura von Dürrboden (Dischmatal) aus, doch dies war nicht möglich, weil die Strasse nach Dürrboden noch nicht vom Schnee geräumt war. Den Tipp erhielt er von Friedo Pelger, welcher einen Wirt im Dischmatal kennt, der ihn auf die Situation aufmerksam machte. Mit dem Chüealphorn (3087 m) war dann am Vorabend das würdige Tourenziel mit Start im Sertigtal für die Abschlusstour gefunden. Die Tour gilt als anspruchsvoll bzw. ziemlich schwer und ist mit 5 ½ Stunden Dauer angegeben. Im Bergwelten-Führer (bergwelten.com) ist sie wie folgt beschrieben: «Das Chüealphorn ist ein interessanter, weil nicht so oft besuchter Gipfel. Besonders, wenn man die Route von Sertig aus geht - ein langes, im Winter verlassenes Tal. Wer also etwas Einsamkeit liebt, der ist hier richtig und das keine 15 km von Davos entfernt.» Sechs Männer und Frauen schlossen sich dem Tourenleiter an und starteten bei schönstem Wetter und -4°C um 6.20 Uhr vom Restaurant «Walserhuus» aus, welches am Ende des Sertigtals gelegen ist. Der Aufstieg zum 7 km entfernten Chüealphorn erfolgte über das Chüealptal, an dessen Ende der Gipfel gut sichtbar ist. Nach 5 ½ km musste eine Steilstufe überwunden werden, dort liess Peter Frick die Schlüsselstelle aus Sicherheitsgründen mit Abstand zum Sattel hinauflaufen. Vom Sattel war es dann noch ein kleines Stück bis zum Skidepot und zum Gipfel, welcher über eine grosse Schneewächte erreicht werden musste. Nach knapp 4 Std. Laufzeit und rund 1200 Höhenmeter erreichte die Gruppe mit einer anderen Skitourengruppe den Gipfel, von wo aus eine fantastische Fernsicht gegeben war, Piz Kesch und die Bernina-Gruppe im Süden waren gut zu sehen. Da unter dem Gipfel noch Pulverschnee lag, entschied man sich für eine kurze Pulver-Abfahrt Richtung Dischmatal und Wiederaufstieg zum Sattel. Von dort wartete dann eine fast 6 km lange, abwechslungsreiche Abfahrt mit wechselnden Schneeverhältnissen von Pulverschnee über Bruchharsch bis Sulzschnee zurück zum Ausgangspunkt. Nach fast 6 Std. Skitouring vom Feinsten gönnte sich die Gruppe eine gemeinsame abschliessende Erfrischung im Restaurant Walserhuus mit tollem Bergpanorama.
Philip E.C. Schädler


Ausschreibung

Zum Greifen nahe sind die nördlichen Tessiner Berge.

Einfache Frühjahresskitour über gleichmässig steile Hänge. Der Gipfelhang steilt sogar bis 35° auf. Um vom Skidepot über den Grat auf den Gipfel zu gelangen, sind Steigeisen erforderlich.

Das Marscholhorn ist der östlichste Gipfel im langen Zapportgrat. Die Rundsicht ist vor allem Richtung Süden beeindruckend.

Die Abfahrt geniessen wir entlang der Aufstiegsroute.

 

  • Ausrüstung: zur üblichen Wintertourenausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel) werden die Harscheisen und Steigeisen benötigt.
  • Treffpunkt/Abfahrt in Schaan um 4:30 Uhr beim Parkplatz LKW / gegenüber Foto Kaufmann und in Balzers um 4:40 Uhr beim Parkplatz Rheinbrücke

Anmeldung bis 12.4.2018 beim Tourenleiter Peter Frick per E-Mail: oder Tel. +423 384 28 05

Galerie Bergsport
Chüealphorn statt Marscholhorn
<<< zurück

Chüealphorn statt Marscholhorn , 14.04.2018

Links Downloads Datenschutz Impressum Login
Sponsoring:
  • Home
  • Aktuell
  • Verein
    • Der Alpenverein
    • Vereinsorgane
    • Mitgliedschaft
    • Bergsport
    • 7 Summits
    • Senioren
    • Jugend und Familie
    • Eisturm
    • Ice-Night
    • Bibliothek
    • Publikationen
    • Shop
  • Programm
    • Aktuelles Programm
    • Archiv/Tourenberichte
  • Hütten und Wege
    • Gafadurahütte
    • Pfälzerhütte
    • Gegenrecht
    • Bergwege
  • Natur und Umwelt
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum