Auskunft bezüglich Durchführungs-Datum und Treffpunkt ist am Sonntag, 25.02.2018 beim Tourenleiter!
Tourenbericht
Genuss-Skitour aufs Grosshorn
Da wurde doch der Winter während fast einer Woche seinem Ruf doch noch gerecht, so 15 Grad und mehr im Minus. Das hiess für den Tourenleiter vorerst abwarten, er wollte ja schliesslich nicht, dass wir mit weissen Nasen von einer Genusstour zurückkommen. Am Freitag war’s dann etwas weniger kalt und früh am Morgen trafen sich acht Hartgesottene. Die meisten genossen die Fahrt nach Pürt im Averstal dösend, allenfalls hörte man einige Kommentare zum Wetter. Um Viertel vor 9 Uhr standen wir auf dem Rhein-Brückli, unserem Ausgangspunkt. Talauswärts gab’s blauen Himmel zu betrachten. Der erste steile Hang erwärmte uns, der aufkommende Wind kühlte jedoch grad subito wieder ab. Aufziehende Nebelschwaden schränkten zunehmend die Sicht ein. Der Znünihalt an einem geschützten Plätzchen dauerte nicht allzu lange. Nichtsdestotrotz standen um 11:45 Uhr alle auf dem Grosshorn. Genau zum richtigen Zeitpunkt drückte die Sonne durch und die Sicht für die Abfahrt war recht gut, so auch die Schneeverhältnisse. Wir wurden mit einer genussvollen Abfahrt lohnt. Wieder beim Brückli war der blaue Himmel nicht mehr zu sehen, das Mitgebrachte aus dem Rucksack und der anschliessende Kaffee in der Walserstuba schmeckten trotzdem. Vielen Dank an Tourenleiter Helmut und Chauffeur Peter.
Luzia Walch
Ausschreibung
Leichter und vielbesuchter Skigipfel im Averstal mit schönem Blick ins Val Madris und zum Piz Platta.
Ausgangspunkt dieser leichten Skitour ist Pürt im Averstal. Zunächst führt die Route hinab zur Brücke über den Averser Rhein und zuerst steil, dann flacher über die Pürder Alpa zur Ostflanke des Gipfels und zuletzt rechtsausholend über den Nordgrat zum Gipfel. Abfahrt über die Aufstiegsroute.
- Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung mit LVS, Schaufel und Lawinensonde. Ein Skihelm für die Abfahrt wird empfohlen.
- Verpflegung aus dem Rucksack.
Bei der telefonischen Anmeldung am Sonntag, 25.02.2018 zwischen 19.00 und 20.00 Uhr informiert der Tourenleiter Helmuth Kieber (Tel. 373 25 15) über die definitiven Tourendetails wie Durchführungsdatum und Treffpunkt.