Home
Aktuell
Verein
Der Alpenverein
Vereinsorgane
Mitgliedschaft
Bergsport
7 Summits
Senioren
Jugend und Familie
Eisturm
Ice-Night
Bibliothek
Publikationen
Shop
Programm
Aktuelles Programm
Archiv/Tourenberichte
Hütten und Wege
Gafadurahütte
Pfälzerhütte
Gegenrecht
Bergwege
Natur und Umwelt
Galerie
Kontakt
Datenschutz
Impressum
       
Impressionen
Liechtensteiner Alpenverein
Tourenberichte
November 2018
08.11.
Do
Senioren

1713. Donnerstagswanderung

Tguma - Heinzenberg

Tourenbericht

Heinzenberg
Wanderleiter Mario Frick begrüsste in Oberurmein am hinteren Heinzenberg auf 1579m 29 LAV-Wanderer (-innen), alles bekannte Gesichter. Das „Plankner“ Auto traf trotz GPS mit etwas Verspätung ein. Restwolken, Hochnebel, aber auch Sonne begleiteten uns auf dem Weg nach Parsiras zum obligaten Bananenhalt. Die Entscheidung, angesichts der Schneeverhältnisse auf die Besteigung des Tguma (2163m) zu verzichten, wurde verständnisvoll zur Kenntnis genommen. Das Wort oder Unwort „gipfelgeil“ hat bei den Senioren (-innen) kaum noch eine Bedeutung. Also führte der weitere Aufstieg zum Bischolpass auf 1999m und kurz rüber zur Bischolalp, unter der ein Rudel Gämsen vorbeizog. Bei der Sicht ins Safiental wurden mit dem Piz Fess und dem Schlüechtli Erinnerungen geweckt. Am Bischolsee vorbei folgte bei der Lüschalp der Zmettag aus dem Rucksack. Der sich vor uns auftürmende Piz Beverin zeigte sein Haupt nur kurz. Der Abstieg via Obergmeind mit Einkehr im Berghaus und weiter zu den Autos in Oberurmein führte uns nochmals die spezielle Topografie des Heinzenbergs vor Augen: die Hänge steigen recht sanft, um die Dörfer finden sich Wiesen und Heimweiden, am unteren Teil auch Äcker und Obstbäume, darüber schliesst sich eine Zone von Maiensässen an. Höhen über 1800m werden von ausgedehnten Alpweiden eingenommen. Herzog Henri de Rohan lobte die abwechslungsreiche Kulturlandschaft als „schönsten Berg der Welt“.
Danke Mario, dass wir diesen Herbsttag mit all den Farben dort erleben durften.
Walter Seger


Ausschreibung

Startpunkt der Wanderung ist Oberurmein am hinteren Heinzenberg.

Auf guter Strasse geht’s leicht aufwärts durch den Wald Patrutg und dann Richtung Parsiras auf der Alpe Sarn. Von dort erfolgt der Aufstieg über die Porteiner Alp zum Tagesziel, dem Tguma (2163m).

Auf der Alp Bischola halten wir Mittagsrast mit Verpflegung aus dem Rucksack. Gestärkt wandern wir abwärts entlang dem Bischolsee über die Alpe Lüsch nach Obergmeind zur Einkehr im Berghaus Obergmeind. Die letzte Etappe führt uns zurück zum Parkplatz in Oberurmein.

Falls die Witterungsverhältnisse eine Durchführung nicht zulassen, wird eine Alternativroute gewählt.

 

  • Streckenlänge ca.13 km
  • Auf- Abstieg ca. 600 Hm
  • Wanderzeit: ca. 4.5 Std.
  • Verpflegung aus dem Rucksack
  • Treffpunkt: Haltestelle Rietstrasse Balzers um 8:30 Uhr; Bus L11 ab Schaan Bahnhof um 8:00 Uhr. Fahrt nach Chur mit LAV-Bus und Privatautos.

Wanderleitung: Mario Frick, Tel +41 76 432 11 72, E-Mail:

Galerie Senioren
1713. Donnerstagswanderung
<<< zurück

1713. Donnerstagswanderung , 08.11.2018

Links Downloads Datenschutz Impressum Login
Sponsoring:
  • Home
  • Aktuell
  • Verein
    • Der Alpenverein
    • Vereinsorgane
    • Mitgliedschaft
    • Bergsport
    • 7 Summits
    • Senioren
    • Jugend und Familie
    • Eisturm
    • Ice-Night
    • Bibliothek
    • Publikationen
    • Shop
  • Programm
    • Aktuelles Programm
    • Archiv/Tourenberichte
  • Hütten und Wege
    • Gafadurahütte
    • Pfälzerhütte
    • Gegenrecht
    • Bergwege
  • Natur und Umwelt
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum