Leichte aber ausgedehnte Wanderung ab Kurhaus Alvier mit Felix Vogt.
ACHTUNG: Dies wird die letzte Tour sein, welche Felix nach seiner inzwischen 50-jährigen LAV-Tourenleitung für den Alpenverein führen wird.
Tourenbericht
Wozu denn in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah? Die Region Wartau ist ein ideales Wandergebiet und bietet während des ganzes Jahres viele Bergziele. Noch heute gehört Wartau mit rund 1300 Pflanzenarten botanisch zu den reichsten Gebieten der Schweiz.
Als unsere 17-köpfige Wandergruppe nach einem 1 1/2-stündigen Aufstieg von der Alp Lavadarsch bei den Hütten der Alp Labria ihre erste Trinkpause machte, erstrahlte die Berggegend rundum im klaren Sonnenlicht. Nachdem wir auf dem gleichmässig steilen Aufstieg nur einzelne Soldanellen sahen, blühten nun die Weidehänge vielfarbig unter dem Palfriskamm. Eine frische Brise trieb uns dann von der Strasse weg über die leicht ansteigenden Blumenborde zum Tschuggen. Hier überraschte uns die Schau zum Walensee und zu den Churfirsten. Im Westen reihten sich die verschneiten Häupter der Glarner Alpen. Nach kurzer Zeit trieb uns der kühle Wind vom Gipfelsteinmann weg zum blumenübersäten Grat über der Alp Folla. Aurikel, Kugelblumen, Schneeheide, Alpenveilchen und Anemonen hatte der Bergfrühling an diesem besonnten Bord erblühen lassen.
Windgeschützt genossen wir dann bei der "Villa Durchzug" unsere Znüni-Pause. Der Gonzen lag nun vor uns, auf- und absteigende Wanderer verrieten, dass dieser Berg heute viel Besuch erhielt. Über die aufgeweichte Wegspur erreichten auch wir mühelos unser zweites Tagesziel. Prächtig blühte es nun am Grat. Silberwurz, Soldanellen, Primeln und Kugelblumen verschönerten auch diesen Gipfel. An diesem schönen Pfingstmontag zeigte sich uns auch auf dem Gonzen die umliegende Bergwelt von ihrer schönsten Seite. Im Osten der Rätikon, weit im Süden die Silvretta und im Westen die Glarner Alpen, Gipfel an Gipfel reihte sich unter dem klaren Himmel.
Als eine weitere Gruppe beim schönen Gipfelkreuz eintraf, schulterten wir unsere Rucksäcke und gingen zur Alp Folla zurück. Eine Schneerinne lockte nun zum Abgleiten, aber mit den heutigen Wanderschuhen ist die Abfahrt nicht mehr so leicht wie früher mit den alten klobigen Bergschuhen. Unter der Alp Riet erreichten wir wieder ein blumenreiches Bord. Vorbei am Kurhaus Gonzen näherten wir uns dem Lanaberg und dem Wartauer Wald.
Die süsse Überraschung, mit der uns unsere gute Fee Marianne von der Steinegerta schon am Morgen stärkte, hatte die Wärme im Auto schadlos überstanden und wurde nun als Belohnung für diesen gelungenen Beginn unserer Sommertourensaison genossen. Vielen Dank für diese nette Geste.
Mit dieser Tour endete ich auch meine langjährige Zeit als Tourenführer. Viele schöne Erlebnisse und gute Kameradschaften erinnern mich an viele Bergwanderungen und leichtere Hochtouren von 1968- 2018.
Felix Vogt
Ausschreibung
Der LAV lädt alle Berg- und Naturfreunde zu einer abwechslungsreichen Rundtour im Wartauer Wandergebiet ein. Die Route führt von Alpenhotel Alvier (950m) zur Alp Labria und weiter zum Palfriskamm und zum Tschuggen. Nach einem kurzen Absteig zur Alp Riet steigen wir zum Gonzen hinauf. Über die Alp Riet und das Malanser Holz kehren wir wieder zum Ausgangspunkt zurück.
- Diese Rundtour jenseits des Rheins überrascht mit einer prächtigen Frühlingsflora und einer weitreichenden Aussicht.
- Gehzeiten: Aufstieg: 3 Std. (1100 Hm), Abstieg 2.5 Std.
- Treffpunkt: um 7.00 Uhr bei der Balzner Rheinbrücke; Weiterfahrt mit Privatautos bis zum Alpenhotel Alvier.
Bei unsicherem Wetter gibt der Tourenleiter Felix Vogt (Tel. 384 15 49) am Pfingstsonntag, 20. Mai zwischen 16.00 und 17.00 Uhr gerne Auskunft, ob die Tour stattfinden kann.