Tourenbericht
Alpines Gratklettern –
kombinierte Hochtouren Furka
Am Montag 27.07.2020 ging es mit der fünften Hochtour los. Voller Motivation starteten sieben Erwachsene und ebenso viele Kinder vom Hotel Tiefenbach zum Klein Furkahorn, das wir in einigen Mehrseillängen erkletterten. Auf dem Gipfel gab es Zmittag. Beim Abstieg zeigte uns Bergführer Andi verschiedene Varianten, wie man in einer Seilschaft abseilen kann. Als wir alle abgeseilt hatten, ging es zu Fuss zum Hotel zurück. Dort angekommen, zeigte uns der Hotelchef unsere Zimmer. Nach dem Einrichten gab es um 18:30 Uhr ein üppiges Nachtessen. Anschliessend besprach Andi mit uns die Tour führ den nächsten Tag. Danach hiess es Zähneputzen, Pyjama anziehen und ab ins Bett, da der nächste Tag streng würde.
Am Dienstag 28.07.2020 durften wir ausschlafen und erst um 6 Uhr frühstücken. Nach dem Frühstück hiess es umziehen, in die Schuhe, fertig, los! Mit den Rucksäcken ging es zum Parkplatz, wo der Bergführer schon wartete, um uns zum Ausgangspunkt des Weges zur Sidelenhütte zu fahren. Jene, die es gemütlicher nehmen wollten, fuhren schon um 6:45 Uhr zum Weg; jene, die schneller liefen, wurden später abgeholt. Getroffen haben wir uns alle wieder auf der Sidelenhütte. Nach einer kleinen Trinkpause gingen wir alle zusammen zum Einstieg des Schildchröttligrat. Beim Einstieg angekommen, errichteten wir ein Materialdepot, wo wir alles ausser Ausrüstung und Essen liegen liessen. Nach ca. 1 Stunde gab es schon die ersten Überholmanöver. Um 11:50 Uhr waren auch die Letzten auf dem Klein Bielenhorn. Um 12:05 Uhr packten wir die Essenssachen zusammen und traten den Abstieg an. Vier tapfere Personen gingen zum Depot zurück, um die Sachen, die wir da abgelegt hatten, zu holen. Eine halbe Stunde später kamen sie zurück und wir packten erneut unsere Rucksäcke und rutschten die Schneefelder runter. Nach etwa 2½-stündigem Abstieg kamen wir bei der Albert-Heim-Hütte an. Später bezogen wir die Zimmer, genossen die letzten Sonnenstrahlen und erwarteten mit einem Kuchen in der Hand den Regen.
Lorena und Michael
Mittwoch 29. Juli Alpine Granit-Gratkletterei auf das Gletschhorn 3305 m
Wir
sind am Mittwoch Morgen schon ziemlich früh, 6.30 Uhr, aufgestanden, um
am Gletschersee vorbei Richtung Berg zu wandern. Beim Gletscher
angelangt, wurden 2er- und 3er-Seilschaften gebildet, um mit Steigeisen
an den Schuhen den relativ steilen Zustieg bewältigen zu können.
Endlich, nach zwei Stunden Gehzeit, kamen wir beim Einstieg zum
Gletscherhorn-Grat an. Es folgte nun eine wunderschöne Kletterei über 11
Seillängen mit einem Schwierigkeitsgrad bis 4+. Die Route war sehr
ausgesetzt und fast nicht abgesichert, d.h. es gab fast keine Bohrhacken
oder andere Zwischensicherungen.
Leider war es auf dem Gipfel viel
zu kalt, somit richtete unser Bergführer Andi gleich eine Abseilroute
ein, an welcher wir alle selbständig abseilten, um an einem sonnigen
Plätzchen unser Mittagessen geniessen zu können. Nach drei weiteren
Abseilstellen, die letzte sogar über den Schnee, langten wir wieder beim
Einstieg an.
Unten fanden wir Reste einer Kristallgrabung, die
offenbar ein Strahler übriggelassen hatte. Einige von uns trugen wahre
Schätze mit nach Hause.
Donnerstag 30. Juli – Strahlengrat
Heute
am letzten Tag konnten wir es ein bisschen gemütlicher nehmen. Wir
hatten einen einfacheren Grat vor uns, der Strahlengrat heisst. Das
Motto dieses Tages war, dass alle Kinder als Seilschaftsführer agierten
und die Erwachsenen im Schlepptau hatten. Somit waren die Jugendlichen
auf der ganzen Tour im Vorstieg unterwegs, obwohl die Route nicht so gut
abgesichert war, dafür aber der Schwierigkeitsgrad nicht so hoch war.
Wir
lernten, wie man sich selber einfacher sichern sowie mit wenigen
Handgriffen einen Stand schneller bauen kann. Wir waren am Felsen so gut
unterwegs, dass wir sogar andere Seilschaften überholen konnten.
Zum Abschluss dieser vier erlebnisreichen Tage gönnten wir uns alle im Hotel Tiefenbach ein Glace.
Jakob Wohlwend, Konstantin Wille
Ausschreibung
Die gesamte Ausschreibung ist
hier abrufbar
Anmeldung und Auskunft bei Domenica Flury Email