Home
Aktuell
Verein
Der Alpenverein
Vereinsorgane
Mitgliedschaft
Bergsport
7 Summits
Senioren
Jugend und Familie
Eisturm
Ice Night
Bibliothek
Publikationen
Shop
Programm
Aktuelles Programm
Archiv/Tourenberichte
Hütten und Wege
Gafadurahütte
Pfälzerhütte
Gegenrecht
Bergwege
Natur und Umwelt
Galerie
Kontakt
Datenschutz
Impressum
       
Impressionen
Liechtensteiner Alpenverein
Tourenberichte
Januar 2021
15.01.
-
17.01.
Jugend und Familie

Grundausbildung Freeriden

Eine Veranstaltung von Erasmus+

Tourenbericht

Bitte Bericht hier aufrufen.

Impressionen vom ersten Teil sind unter diesem Link https://www.youtube.com/watch?v=Vsclkw8-TvY&feature=youtu.be abrufbar 

 

Impressionen vom zweiten Tag sind unter diesem Link  LAV Freeriding Tag 2 _ Erasmus+ - Jugend in Aktion - YouTube   abrufbar

 

 



Ausschreibung

Grundausbildung Freeriden 15. bis 17. Januar 2021

Freeriden ist eine komplexe Sportart. Der Spass am Powder ist besonders berauschend. Es
bedingt aber schnelle und richtige Entscheidungen, damit die Sicherheit gewährleistet ist. Der Kurs beinhaltet skitechnische, lawinenbezogene und geländetechnische Themen. Dabei werden die Stichworte: beurteilen, entscheiden und verhalten durch den Kurs als roter Faden verwendet.

Leitung und Organisation:
Andreas Zimmermann, Bergführer
Voraussetzung/Zielgruppe: gute Skifahrer, Erfahrung im Tiefschnee, Grundkenntnisse Lawinen, Alter 14 bis 30jährig
Kursziel: Grundkenntnisse erarbeiten um Freeridetage sicher durchzuführen
Unterkunft: zu Hause, für Auswärtige ev. Gruppenunterkunft im Skigebiet
Gebiet: geeignetes Skigebiet mit Couloirs, Steilhängen, Felsstufen usw..
Treffpunkt: genauere Informationen folgen

Programmablauf
 

15. Januar, abends
Theoretischer Teil: Begrüssung und Erwartungen; Brainstorming, was beinhaltet das Freeriden?
Praktischer Teil: kurze Grundausbildung Lawinen; aktuelle Lawinensituation; einfache Suchübungen, Airportapproach; Kameradenrettung, Alarmierung; taktische Vorbereitung auf einen Freeridetag; Verankerungen im Schnee; Material; Freeriden.

16. Januar, 2.Tag

Besprechen, was ist heute möglich; Couloir fahren, taktisches Vorgehen; Couloir beurteilen; Couloir absichern mit Seil; Böschungstest; Fixseil einrichten; abbremsen mit Ski mit Seil; improvisiertes Abseilen über Felsen mit Ski aufgebunden; Einsatz von Rapline und Escaper; Freeriden.

17. Januar, 3.Tag
Besprechen, was ist heute möglich; steile Hänge fahren; Einzelhangbeurteilung; taktisches Vorgehen mit Gruppe; sichere Inseln und Haltepunkte finden; Geländesteilheit bestimmen;
Schneeeigenschaften lesen und erkennen; Absturzgefahren beachten; Konsequenzen abschätzen; Sprünge über Steine, Felsen und Wächten; taktische Geschwindigkeit; optimale Abfahrtslinie; Abstände; Freeriden.

Ausrüstung 
Technisches Material pro Person:
• Ski mit Laufbindung inkl. Fellen
• Skistöcke
• Touren- oder Freerideschuh
• Rucksack
• LVS, Schaufel, Sonde
• Helm
• Skibrille
• Klettergurt
• 3x HMS Schraubkarabiner
• 1x Bandschlingen 120cm , Kevlarschlingen
• Abseilgerät
• Brusikschlinge
• Selbstsicherungsschlinge
• Einfachseil 30m
• falls vorhanden Rapline, Escaper

Persönliches Material:
• Sonnenbrille, Sonnencreme
• Skibekleidung
• Wärmejacke
• Mütze
• Trinkflasche, Lunch, Taschenmesser

Kosten:
nur persönliche Auslagen wie Getränke und Imbiss
Bergführer und allenfalls Unterkunft werden von Erasmus übernommen.
Teilnehmeranzahl: begrenzt
Anmeldung: bis 31.12.2020 bei Axel Wachter,

 Schutzkonzept unter www.lav.li  AKTUELL

Galerie Jugend und Familie
Grundausbildung Freeriden
<<< zurück

Grundausbildung Freeriden, 15.01.2021

Links Downloads Datenschutz Impressum Login
Sponsoring:
  • Home
  • Aktuell
  • Verein
    • Der Alpenverein
    • Vereinsorgane
    • Mitgliedschaft
    • Bergsport
    • 7 Summits
    • Senioren
    • Jugend und Familie
    • Eisturm
    • Ice Night
    • Bibliothek
    • Publikationen
    • Shop
  • Programm
    • Aktuelles Programm
    • Archiv/Tourenberichte
  • Hütten und Wege
    • Gafadurahütte
    • Pfälzerhütte
    • Gegenrecht
    • Bergwege
  • Natur und Umwelt
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum