mit Erich Struger
Tourenbericht
6. September – Gürgaletsch 2441m
Weil die Wetterprognose für Sonntag Regen angesagt hatte, beschlossen wir die Wanderung auf Samstag vorzulegen. Leider mussten für den Tag einige Teilnehmer absagen, und so fuhren wir zu dritt nach Tschiertschen, eines der schönsten Bergdörfer Graubündens. Vom Parkplatz aus folgen wir der schmalen Dorfstrasse und bewunderten die hübschen, liebevoll gepflegten Häuser mit ihrem Blumenschmuck. Am Ende des Dorfes verliessen wir die Strasse und folgten dem Weg, der durch Lärchenwälder und über Wiesen zum Berggasthaus Furgglis führt. Von Furgglis aus gibt es zwei Varianten, den Gürgaletsch zu besteigen: die Ost- und die Westseite. Wir beschlossen, über die Ostseite zu gehen, die sich später als die schönere Seite herausstellte. Von Furgglis aus ging es Richtung Hüenerchöpf, wo wir eine Rast einlegten und die gegenüberliegende Bergwelt des Schanfigg bestaunten. Nach kurzer Pause ging es in einen Talkessel hinein, wo uns das Rauschen des Alpbaches begleitete.
Am Ende des Tales gelangten wir zur Alp Obersäss, von wo ein steiler Weg zum Kamm führt und über einen Höhenweg mal aufwärts, mal abwärts gelangten wir zum Gipfel des Gürgaletsch, wo uns ein imposanter Rundblick über die Bergwelt vom Gotthardgebiet bis zur Silvrettagruppe und vom Säntis bis in die Engadiner Bergwelt erwartete. Nach der Mittagsrast ging es zurück bis Scheidegga, wo wir dem Weg über das Tälli nahmen. Unterwegs kehrten wir noch ins Berggasthaus Furgglis ein, wo wir unser Tag bei schönsten Bergwetter ausklingen liessen, bevor wir zu unserem Ausgangspunkt zurückkehrten.
Erich Struger
Ausschreibung
Gürgaletsch, ein schöner Aussichtsberg im
Schanfiggebiet mit einem grandiosen Rundblick über die bündner Bergwelt. Ausgangspunkt der Tour ist
Tschiertschen einer der schönsten Bergdörfer der Schweiz. Von hier aus verläuft der Weg Richtung
Furgglis - Tälli - zum Gipfel des Gürgaletsch. Nach einer Mittagsrast erfolgt der Abstieg über Obersäss -
Hühnerkopf zum Ausgangspunkt zurück
- Treffpunkt: Balzers Rheinbrücke: um 7.45 Uhr, Weiterfahrt mit Privatautos nach Tschiertschen
- Wanderzeit: 5-6 Stunden
- Verpflegung: aus dem Rucksack
Anmeldung und Auskunft bis 4. September beim Tourenleiter Erich Struger unter Telefon 079 616 48 65 oder Email