Skitourenkurs für Einsteiger
Tourenbericht
1.-2. Februar_Parpeinahorn (2620m) / Grosshorn (2781m)
Wir wollen in die Berge
Ein paar Gedanken, Hinweise und Anregungen für alle Partner, Freunde, Angehörige und Mitmenschen, die uns Skitüreler oft für „Spinner“ und ein wenig lebensmüde halten. Ebenso für Skitüreler, die nicht lebensmüde sein wollen.
Am Wochenende vom 1. und 2. Februar habe ich als Tourenleiter beim LAV „Skitouren für Einsteiger“ angeboten. Es war ein herrliches Wochenende. Sonnenschein und Pulverschnee. Eine gute Stimmung und aufgestellte, wissbegierige Teilnehmer.
Nun fragen sich sicher einige, was erzählt uns denn der da? An diesem Wochenende haben doch Wetterberichte und SLF kräftigen Regen und hohe Lawinengefahr vorhergesagt.
Ja, es braucht einfach etwas Glück, beim Wetter und bei der Lawinensituation. Denn die Tour-Termine wurden bereits im letzten November unter uns Tourenleitern abgesprochen. Wie dann das Wetter und die Lawinensituation am jeweiligen Datum ist, weiss niemand im Voraus.
Wenn nun jemand denkt, man könnte einfach zu Hause bleiben, wenn es nicht passt, ist das grundsätzlich nicht falsch, aber das wollen wir nicht. Wir wollen in die Berge. Unserem liebsten Hobby und Sport frönen. Körper und Geist wollen gefordert und trainiert sein.
Mit obigen Erkenntnissen und Wissen beginnen wir die Tourenplanung. Die Planung ist nicht kompliziert, aber dennoch komplex. Wir Tourenleiter vom LAV sind entsprechend ausgebildet. Allen anderen sei empfohlen, es uns gleichzutun.
Als erstes muss man wissen, wie das Wetter wird. Hier können wir nichts ändern. Ausser eine geeignete Alternative zur ursprünglichen Tour zu planen.
Ein zweiter Punkt ist die Lawinengefahr. Diese können wir natürlich auch nicht ändern, aber wir können der Gefahr aus dem Wege gehen. Und das am besten schon bei der Planung. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass Lawinen an Hängen mit weniger als 30° Neigung nicht losbrechen – aber dennoch im flachen Gelände auslaufen können. Nun lassen sich nicht bei allen Touren der Aufstieg und die Abfahrt so planen, dass man keine Hänge steiler als 30° begeht. Entweder man hat eine geeignete Alternative zur ursprünglichen Tour geplant, oder man verzichtet auf den Wintersport abseits gesicherter Pisten und Wege.
Ein dritter und ebenso wichtiger Punkt ist die Gruppe selbst. Wie ist die Tagesverfassung der Teilnehmer? Die Teilnehmer sollten in psychischer und physischer Lage sein, die Tour mitzugehen. Wir Tourenleiter definieren daher in der Ausschreibung zur Tour die Schwierigkeiten und Anforderungen zur Tour. Nun sollten sich die Teilnehmer selbstkritisch einschätzen, ob sie den Höhenmetern, der Distanz, der Ausgesetztheit und anderen Anforderungen gewachsen sind. Bei Unsicherheit ist die Rücksprache mit dem jeweiligen Tourenleiter empfehlenswert.
Und wenn es einmal so ist, dass das Grippevirus noch nicht überstanden ist, bitte sich beim Tourenleiter abmelden. Die anderen Teilnehmer schätzen dies sehr.
Selbstverständlich muss die Ausrüstung passen und den gestellten Anforderungen genügen. Das Handling mit der Ausrüstung muss natürlich geübt sein.
Wer nun denkt, so komplex ist es nun doch nicht, dem empfehle ich, eine Tour, die er mitgehen möchte, selbst zu planen. Dann auf der Tour seine Planung mit dem Tourenleiter zu besprechen. Es werden sicher interessante Unterschiede und Überlegungen erkannt.
Bei wem nun die Planung Neugierde und Interesse weckt und wer mehr wissen will, dem empfehle ich: Lass dich ausbilden. Der LAV sowie alle anderen Bergsportverbände bieten Hand.
Nun wünsche ich allen gut geplante, eindrückliche und erfolgreich durchgeführte Bergfahrten. Auch wenn nicht immer die Sonne vom Himmel brennt, Genuss und Zufriedenheit stellen sich bei jedem Wetter ein. Getreu dem Motto: Wir wollen in die Berge, unserem lieben Hobby und dem Sport frönen. Körper und Geist wollen gefordert und trainiert sein.
Peter Frick
Ausschreibung
Die Skitour richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die abseits der Piste fahren können.
- Treffpunkt: Schaan, 8:00 Uhr
- Mitbringen: LVS, Sonde, Schaufel
- Ausrüstung: Skitourenkleidung, Kleidung für eine Übernachtung (Handgepäck)
- Höhendifferenz: 850 - 1100 Hm
- Aufstieg: 3 1/2 Stunden
- Teilnehmer: max. 10 Personen
- Anmeldung und Auskunft bis 18. Januar beim Tourenleiter
Tourenleitung: Peter Frick, Telefon 384 28 05 oder 799 68 59, Email