Home
Aktuell
Verein
Der Alpenverein
Vereinsorgane
Mitgliedschaft
Bergsport
7 Summits
Senioren
Jugend und Familie
Eisturm
Ice Night
Bibliothek
Publikationen
Shop
Programm
Aktuelles Programm
Archiv/Tourenberichte
Hütten und Wege
Gafadurahütte
Pfälzerhütte
Gegenrecht
Bergwege
Natur und Umwelt
Galerie
Kontakt
Datenschutz
Impressum
       
Impressionen
Liechtensteiner Alpenverein
Tourenberichte
September 2020
20.09.
So.
Bergsport

Alvier 2341m

mit Erich Struger

Tourenbericht

20. September 2020 – Alvier 2345m

Nach dem Treffen um 7.45 Uhr und der gemeinsamen Anfahrt zum Schnapsgrotzen startete die Tour um 8.15 Uhr auf 1220m. Der Morgen liess bereits einen der letzten schönen Sommertage erwarten. Der Aufstieg über die Hinderelabria zum Kamm erfolgte bei angenehmer Kühle und wärmenden Sonnenstrahlen. Die rechterhand liegenden Girenspitz und Gauschla erstrahlten bereits im Sonnenlicht. Den Kamm überquerten wir auf Höhe des Vorderpalfries, von wo sich uns ein herrlicher Blick auf die östlichen Glarner Alpen mit Pizol, Ringelspitz, Trinserhorn, Hochfinsler und Flumserberg eröffnete. Von dort passierten wir den Gauschla auf dessen Westseite.
Die Gruppe um Tourenleiter Erich war von Beginn an bester Stimmung und erwies sich auch tagsüber als sehr harmonisch. So fand ein reger Austausch innerhalb der Gruppe statt. Auch während des steilen Aufstiegs zum Gipfel des Alviers blieb die Gruppe beisammen. Die kleineren Stopps dienten dazu, das sehr beindruckende Panorama auf die Churfirsten und den Walensee aufzunehmen und fotografisch zu dokumentieren. Hinter dem Chemmi hatten wir uns dann eine kurze Pause verdient, bevor es weiter gipfelwärts ging. Auf dem Gipfel angekommen, rasteten wir mit schönster Aussicht, die sich nun um das Fürstentum Liechtenstein im Osten und das Rheintal in nördlicher und südlicher Richtung komplettierte. Die Fernsicht hin zum Bodensee blieb uns an diesem Tag jedoch leider verwehrt.
Nach einem gemeinsamen Kafi auf der Alvierhütte begann der Abstieg auf der Ostseite des Alviers hinunter zum Stofel. Von dort führte uns der Weg über den wie einen Schmugglerpfad anmutenden Türlenweg vorbei am Guggstein zurück zum Schnapsgrotzen.
Die Teilnehmer bedankten sich bei Erich ganz herzlich für die wunderbare Panoramawanderung sowie die zahlreichen Erläuterungen zur Landschaft und verabschiedeten sich erschöpft, aber glücklich in den Sonntagnachmittag.
Florian Kloster



Ausschreibung

Der Ausgangspunkt der Wanderung ist Oberschan-Hübscherboden 1220m, von hier aus folgen wir dem Weg
Richtung Palfries. Und über den Chemmi gelangen wir zum Gipfel des Alviers mit der Alvierhütte (Einkehrmöglichkeit).
Bei einer Mittagsrast geniessen wir einen grandiosen Rundblick über den Pizol - Flumserberge - Walensee- Churfirsten - Bodensee - der Vorarlberger und der Liechtensteiner Bergwelt. 

Der Abstieg erfolgt über den Barbierlergrat und der Schaneralp zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Auf- / Abstieg: 1150m
Schwierigkeit: T3
Wanderzeit: ca 6 Stunden
Verpflegung: aus dem Rucksack

Treffpunkt: Balzner Rheinbrücke: 7.45 Uhr, Weiterfahrt mit Privatautos

Anmeldung und Auskunft bis 18. September beim Tourenleiter:
Erich Struger, Telefon 079 616 48 65 oder Email
Alvier 2341m
<<< zurück
Links Downloads Datenschutz Impressum Login
Sponsoring:
  • Home
  • Aktuell
  • Verein
    • Der Alpenverein
    • Vereinsorgane
    • Mitgliedschaft
    • Bergsport
    • 7 Summits
    • Senioren
    • Jugend und Familie
    • Eisturm
    • Ice Night
    • Bibliothek
    • Publikationen
    • Shop
  • Programm
    • Aktuelles Programm
    • Archiv/Tourenberichte
  • Hütten und Wege
    • Gafadurahütte
    • Pfälzerhütte
    • Gegenrecht
    • Bergwege
  • Natur und Umwelt
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum