mit Peter Frick
Tourenbericht
Zu dieser Bergtour haben sich nur zwei Teilnehmer angemeldet, warum auch immer. Das Wetter und die Bedingungen waren bestens. Man hätte sogar kurzfristig auf den Mount Everest können. Pünktlich trafen wir uns beim neuen LAV- Sekretariat. 1¼ Stunden später waren wir bereits beim Startpunkt Urnerboden. Nach kurzer Wartezeit und Bergfahrt mit der Fisetenbahn konnten wir auf dem Fisetenpass mit der Tour beginnen. Immer schön dem Grat entlang bis zum Rund Loch. Bis hierher fühlte man sich wie auf einer Alp: Kräftige, grüne Weiden entlang des Weges. Ab dem Rund Loch wurde das Gelände immer felsiger. Schliesslich wanderten wir in einer Karstlandschaft Richtung Gipfel. Der Weg war sehr gut markiert und zu gehen. Bei den vielen Felsriegeln musste man sich konzentrieren, damit man sich nicht vertat. Auch an den wenigen sehr ausgesetzten Stellen war Vorsicht geboten. Beim heutigen Prachtstag eigentlich kein Problem, aber bei Nebel könnte man sich schnell vertun und in den Abgrund marschieren. Mehrere Male bog der Weg unmittelbar vor dem Abgrund zurück. Daher immer die Augen auf! Wir drei kamen gut voran. Ohne Essenspause stiegen wir in 2½ Stunden auf den Gipfel. Hier waren Clariden, Tödi, Bifertenstock und und und zum Greifen nah. Wolkenfetzen und Dunst beeinträchtigten die Fernsicht leider ein wenig. Mit dem frischen Wind fiel die Gipfelpause nicht zu lange aus.
Auf dem gleichen Weg stiegen wir bis zum Rund Loch wieder ab. Hier querten wir in der Senkrechten via Hasentrittli zum Gemsfairenboden hinab, wo wir wieder auf den Weg zum Chlustrittli trafen. Vor dem Tunnel konnten wir nochmals den Weg hinab zur Vorder Chlus abkürzen. Bis zum Jägerbalm wanderten wir auf der ehemaligen, heute zugewachsenen Passstrasse. Danach wurde das Gelände immer flacher. Die Schritte ein wenig länger…., der Durst ein wenig grösser. Bald darauf waren wir beim Auto und kehrten ohne weitere Verzögerung im Gasthaus Urnerboden ein.
Vielen Dank an Fumio und Neumitglied Herbert Werle für die unterhaltsame Begleitung.
Peter Frick
Ausschreibung
Start ist in Urnerboden. Mit der Seilbahn geht es bis zu Rund Loch. Ab da führt die Route über Gipfel, Rund Loch, Gemsfairenhüttli, Vorder Chlus, Jägerbalm nach Unrnerboden.
Trittsicherheit und gute Bergschuhe erforderlich; eventuell Stöcke! Felsiges Gelände,
- Aufstieg: 1000 Hm - Gehzeit 3 1/2 Stunden
- Abstieg: Gehzeit 4 1/2 Stunden
Anmeldung und Auskunft bis 10. September beim Tourenleiter unter Telefon +423 799 68 59 oder Email