Details
Tour mit Hans Dürlewanger
Die Wanderung (T2) von Berschis zum Berschner Wasserfall erfordert an wenigen exponierten Stellen Trittsicherheit. Es gibt eine Wanderalternative zur St. Georgskapelle (ohne Besuch des Wasserfalls).
Die Wanderung (T2) von Berschis zum Berschner Wasserfall erfordert an wenigen exponierten Stellen Trittsicherheit. Es gibt eine Wanderalternative zur St. Georgskapelle (ohne Besuch des Wasserfalls).
- Wanderzeit ca. 2 Stunden
- Treffpunkt: 13.26 Uhr (L11) Balzers-Rietstr; ab Bendern-Post mit L11 um 12.50 Uhr; Weiterfahrt mit dem LAV-Bus und Privatautos nach Berschis.
- Wanderleiter: Hans Dürlewanger, Tel. 081 783 32 34 / 079 776 21 03 oder E-Mail:
Rückblick
Wanderleiter Hans Dürlewanger führte uns zum Berschner Wasserfall.
Mit 24 Wanderfreunden fuhren wir mit dem LAV-Bus und Privatautos nach Berschis. Von dort führte unser Weg in ein Tobel hinein, begleitet vom Rauschen des Berschnenbachs. Rechts und links vom Weg blühten Blumen in allen Farben (jede Menge Storchenschnabel und Mädesüss - das pflanzliche Aspirin). Auch Erdbeeren und Brombeerstauden prall voll von grünen Beeren bekamen wir zu Gesicht. Der Berschnerfall liegt gut versteckt in einem Tobel - unvermittelt nach ca. ½ Std. Wanderzeit standen wir auf einer Brücke vor dem Wasserfall. Für den Rückweg teilte sich die Gruppe. Einige wählten den gleichen Weg zurück nach Berschis, andere entschieden sich für zusätzliche Höhenmeter via St. Georgsberg und Ughür Brunnen (natürlich entstandene Grotte, welche zur römischen Zeit als Frischwasserspeicher gedient hat) bis zur mit Blumensträuchern umrahmte Lourdes-Grotte. Den Abschluss dieser beeindruckenden Wanderung machte die gemütliche Einkehr im Restaurant Wiesental.
Heidi Schädler
Mit 24 Wanderfreunden fuhren wir mit dem LAV-Bus und Privatautos nach Berschis. Von dort führte unser Weg in ein Tobel hinein, begleitet vom Rauschen des Berschnenbachs. Rechts und links vom Weg blühten Blumen in allen Farben (jede Menge Storchenschnabel und Mädesüss - das pflanzliche Aspirin). Auch Erdbeeren und Brombeerstauden prall voll von grünen Beeren bekamen wir zu Gesicht. Der Berschnerfall liegt gut versteckt in einem Tobel - unvermittelt nach ca. ½ Std. Wanderzeit standen wir auf einer Brücke vor dem Wasserfall. Für den Rückweg teilte sich die Gruppe. Einige wählten den gleichen Weg zurück nach Berschis, andere entschieden sich für zusätzliche Höhenmeter via St. Georgsberg und Ughür Brunnen (natürlich entstandene Grotte, welche zur römischen Zeit als Frischwasserspeicher gedient hat) bis zur mit Blumensträuchern umrahmte Lourdes-Grotte. Den Abschluss dieser beeindruckenden Wanderung machte die gemütliche Einkehr im Restaurant Wiesental.
Heidi Schädler