Details
In den Bregenzerwald mit Walter Seger.
Die gemütliche Wanderung am Eingang des Bregenzerwaldes führt auf einen der schönsten Aussichtspunkte im Dreiländereck, den Brüggelekopf auf 1182 m. Gestartet wird in Alberschwende auf 720m. Via Hinteregg Schwanteln, evtl. Lorenapass erreicht man das Ziel. Trotz der eher niedrigen Höhe bietet der Gipfel schöne Ausblicke auf den gesamten Bregenzerwald, das Allgäu und zum Bodensee. Direkt unter dem Kreuz befindet sich der urgemütliche Alpengasthof Brüggele mit Sonnenterasse und einer herzhaften, regionalen Küche.
Der Abstieg erfolgt auf dem Kammweg nach Tannen und zurück ins Dorf Alberschwende.
Die gemütliche Wanderung am Eingang des Bregenzerwaldes führt auf einen der schönsten Aussichtspunkte im Dreiländereck, den Brüggelekopf auf 1182 m. Gestartet wird in Alberschwende auf 720m. Via Hinteregg Schwanteln, evtl. Lorenapass erreicht man das Ziel. Trotz der eher niedrigen Höhe bietet der Gipfel schöne Ausblicke auf den gesamten Bregenzerwald, das Allgäu und zum Bodensee. Direkt unter dem Kreuz befindet sich der urgemütliche Alpengasthof Brüggele mit Sonnenterasse und einer herzhaften, regionalen Küche.
Der Abstieg erfolgt auf dem Kammweg nach Tannen und zurück ins Dorf Alberschwende.
- Wanderzeit: insgesamt ca. drei Stunden, im Aufstieg zwei Stunden im Abstieg eine Stunde
- Treffpunkt: Schaanwald Zuschg um 9.12 Uhr, ab Balzers Riet um 8.28 Uhr (L11), umsteigen in Schaan auf L14 (direkt) ab 9 Uhr. Weiterfahrt ab Schaanwald mit dem LAV-Bus und Privat-Autos.
Rückblick
Nach dem Wintereinbruch war es auch am Donnerstag bei der 1505. Wanderung trüb und nass. Trotzdem wagten 17 Senioren die Reise in den Bregenzerwald.
Strömender Regen empfing sie in Alberschwende auf 720m. So wurde natürlich die Strassen-Route zum Brüggelekopf gewählt. Hinauf via Greban in 2 Std, hinunter via Tannen in 1 1/4 Std. Je höher wir gelangten, desto mehr forderte nasser Schnee die gut ausgerüsteten Wanderer.
Nebel wurde zum Begleiter, von einer Aussicht ganz zu schweigen, so dass auf den kurzen Abstecher zum Gipfel des Brüggelekopfs verzichtet wurde. Nicht aber auf die Einkehr im Bergrestaurant Brüggele, wo ein warmer Kachelofen, Speis und Trank auf die Gruppe warteten, zweifellos der Höhepunkt des Tages.
Tourenleiter Walter und Chauffeur Pfosta freuten sich über die Dankesbezeugungen.
Walter Seger
Strömender Regen empfing sie in Alberschwende auf 720m. So wurde natürlich die Strassen-Route zum Brüggelekopf gewählt. Hinauf via Greban in 2 Std, hinunter via Tannen in 1 1/4 Std. Je höher wir gelangten, desto mehr forderte nasser Schnee die gut ausgerüsteten Wanderer.
Nebel wurde zum Begleiter, von einer Aussicht ganz zu schweigen, so dass auf den kurzen Abstecher zum Gipfel des Brüggelekopfs verzichtet wurde. Nicht aber auf die Einkehr im Bergrestaurant Brüggele, wo ein warmer Kachelofen, Speis und Trank auf die Gruppe warteten, zweifellos der Höhepunkt des Tages.
Tourenleiter Walter und Chauffeur Pfosta freuten sich über die Dankesbezeugungen.
Walter Seger