Details
Die Tour der Donnerstagswanderer führt von Wildhaus (Talstation Gamplütbahn, 1084 m) über die Teselalp und Chreialp vorbei an der Zwinglipasshütte und entlang dem Chreialpfirst zum Mutschensattel, 2069 m. Von dort ist ein kurzer Abstecher auf den Mutschengipfel möglich, 53 Hm, T3. Der Abstieg vom Mutschensattel erfolgt direkt über Grüebe zur Teselalp und zurück nach Wildhaus.
- Wanderzeit: ca. 6 Std., Aufstieg und Abstieg je ca. 1100 Hm. (Es besteht die Möglichkeit, die Höhendifferenz mittels Gamplütbahn individuell um ca. 200 Hm zu reduzieren).
- Verpflegung aus dem Rucksack
- Treffpunkt: Post Bendern um 7.37 Uhr, L11 um 7.30 Uhr ab Schaan. Fahrt mit dem LAV-Bus und Privatautos nach Wildhaus (Parkplatz 100 m vor der Gamplütbahn).
Wanderleiter: Eugen Hasler, Tel. 373 33 10, E-Mail:
Rückblick
Trotz Dauerregen und Schneefall in den Bergen starteten 8 wetterfeste Wanderfreunde zur Ersatztour für die nicht durchführbare Mutschenroute. Nachdem schon am Mittwochabend von der Zwinglipasshütte Schneefall gemeldet wurde, erschien es nicht sinnvoll dort, oben in Schnee, Nebel und Kälte zu wandern. Also ging’s ab Wildhaus auf der Rheintalseite vorbei am Schönenbodensee zur Chüeweid und dann hinauf via Lochalp zur Obetweid auf 1278 m, direkt 900 m unterhalb vom Mutschen. Der Abstieg erfolge via Vorder Schwendi und Schönenberg nach Gasenzen in Gams. Nach etwa 200 Hm Aufstieg und 800 Hm Abstieg, sowie 4.5 Stunden Wanderzeit im Dauerregen, genoss die Gruppe das feine Menue im Gasthaus Engel in bester Stimmung. Chauffeur Thomas Wehrle und der Wanderleiter Eugen holten schliesslich den LAV-Bus von Wildhaus nach Gams zurück.
Eugen Hasler