Details
Nach kurzem Einlaufen zur Kapelle Rapisau, beginnt der Anstieg zum Gratweg. Steil führt der Weg über Wiesen, kurz durch Wald, hinauf zum Hof Himmelberg. Sanft gelangen wir weiter zur Alp Chruterenegg, dann auf der Güterstrasse zur Ochsenhöhi. Der letzte Abschnitt zur Hundwiler Höhi (1305m) zeigt sich nochmals recht steil. Das Mittagsessen geniessen wir im Bergrestaurant. Der Rückweg über die Gigerhöhi, Göbsi und Obergaden, zum Bahnhof Gonten, schliesst die Tour ab. Mit der Appenzellerbahn geht’s zurück zum Ausgangspunkt.
- Wanderzeit: ca. 4.5 Std.
- Aufstieg 650 Hm, Abstieg 540 Hm
- Treffpunkt: 8.37 Uhr Post Bendern; ab Schaan Bhf um 8.30 Uhr (L11) - Weiterfahrt mit LAV-Bus und Privatautos
Wanderleitung: Thomas Wehrle, Tel. +423 783 1955, Mail:
Rückblick
Der Start zur heutigen Wanderung erfolgte beim Parkplatz "Ziel" in Appenzell. Entlang der Sitter, vorbei an der Brauerei und an der ARA Appenzell erreichte die Schar der 30 Donnerstags-Wanderer die Kapelle Rapisau. Von Wanderleiter Thomas geführt, gings steil bergauf über Wiesen und den Schattenwald via Hundshenki zum Hof Himmelberg. Augenfällig waren nebst der schönen Aussicht die grossen Windwurfschäden, die von der geballten Wucht des vergangenen Sturms zeugten. Ab dem Himmelberg erhielten wir einen Vorgeschmack auf die kommenden Winterwanderungen – schneebedeckte Wiesen und Wege. Wie im Appenzellerland üblich – auf und nieder – erreichten wir über das Chuterenegg die Ochsenhöhi und schliesslich das Tagesziel Hundwiler Höhi. Nach der reichhaltigen Verpflegung im dortigen Bergrestaurant gings nun abwärts über Gigershöhi, Göbsi, Obergaden und Oberberg bis zum Bahnhof Gonten. Mit der Appenzeller Bahn gelangten wir schliesslich wieder zum Ausgangspunkt in Appenzell. Ein herzlicher Dank gebührt Thomas, der uns auf dieser Wanderung wiederum die Schönheit des Appenzellerlandes vor Augen führte.
Mario Frick