Details
Ausgangspunkt der Wanderung ist der grosse Parkplatz von Tschiertschen (GR). Es folgt eine gleichmässig steigende Forststrasse bis zur Prader Alp (Untersäss), weiter zum Abzweiger, der uns auf das Churer Joch führt. Dieser Weg, der gut zu meistern ist, schlängelt sich durch die Lawinenverbauungen zum Aussichtspunkt Joch. Hier geniessen wir erstmal die Aussicht, bevor es abfallend zum nächsten für uns relevanten Abzweiger geht. Den Abschnitt zwischen dem Gürgaletsch und dem kleinen Gürgaletsch nennt sich Tälli. Das ist der steilste Teil der Wanderung, jedoch, je höher man kommt, umso weniger steil wird es. Den höchsten Punkt unserer Wanderung, Stelli (2383 m), erreichen wir am Ende des Tälli. Hier werden wir das Mittagessen einnehmen und uns neue Kräfte für den Abstieg holen. Zuerst folgt eine Gratwanderung mit grossartigen Aussichten, rechts auf die Lenzerheide und links auf das Schanfigg mit dem Weisshorngipfel von Arosa. Nun geht es hinunter zum “Teehüsli“ (Obersäss), weiter abwärts das Farurtal hinaus, bis zur Alp Farur. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Bergrestaurant Fugglis, wo wir uns von dem Abstieg erholen können. Das letzte Teilstück führt uns dann auf direkten Wegen in gut einer halben Stunde nach Tschiertschen.
- Schwierigkeit: T2
- Aufstieg: 1126 Hm
- Abstieg: 1126 Hm
- Wanderzeit: ca. 5,5 Std.
- Distanz: ca. 15.6 km
- Verpflegung: aus dem Rucksack
- Treffpunkt: Balzers um 7.28, Haltestelle Rietstrasse, ab Schaan Bahnhof um 7.00 Uhr L11
Weiterfahrt mit LAV-Bus und Privatautos
Anmeldung im Sekretariat des LAV bis Dienstag, 1. August 2023 unter oder +423 232 98 12.
Wanderleitung: Jürg Schwengeler, oder +423 789 45 01