Details
Angaben zur Wanderung:
Schneeschuhwanderung; SAC Wanderskala WT2: Zeit 2 ¾ h | HM+ 500 m | HM- 500 m | 4 km |
höchster Punkt: 1996 m.ü.M. (Alpspitz, Gipfelkreuz)
Treffpunkt: 06:30 Uhr Gaflei
Ende der Wanderung: 09:45 Uhr Gaflei
Ausrüstung:
Tourenausrüstung für jedes Wetter
Schneeschuhausrüstung: feste warme Schuhe, LVS, Schaufel, Sondierstange und Stöcke
Verpflegung aus dem Rucksack (keine Einkehrmöglichkeit)
Kosten:
Fahrkostenbeteiligung; die Wanderung ist kostenfrei
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, REGA-Gönnermitgliedschaft empfohlen.
Leistungen:
Führung durch ausgebildeten Wanderleiter und GeoGuide Sardona
Informationen zu Natur und Landschaft, Geologie etc.
Anmeldung:
bis Sa, 11. Jan. 2025
bei Thomas Näf: E-Mail: , Tel.: +41 79 801 80 80
Durchführung:
unabhängig von der Teilnehmerzahl; Absage bei sehr ungünstiger Witterung (Änderungen möglich)
Eckdaten:
Rückblick
Sonnenaufgangstour zum Gipfelkreuz des Alpspitz, So 12.01.2025
Die Tour beginnt in den frühen Morgenstunden in Gaflei, wo wir uns auf den Weg machen, um den Sonnenaufgang vom Gipfel des Alpspitz zu erleben. Der Startpunkt liegt ruhig und in der Dämmerung, was die Vorfreude auf die bevorstehende Wanderung erhöht.
Unser erster Abschnitt führt uns über den Bargällasattel. Die Strecke ist moderat ansteigend und bietet immer wieder Blicke auf die umliegenden Berge. Vom Bargällasattel aus geht es auf dem Sommerwanderweg in nördliche Richtung weiter. Hier wird der Weg etwas schmaler und erfordert Aufmerksamkeit, aber die klare Morgenluft und die beginnende Helligkeit schaffen eine besondere Atmosphäre.
Nach der Querung beginnt der steile Anstieg, der sich ziemlich direkt zum Gipfel hinaufzieht. Dieser Abschnitt erfordert Ausdauer und teilweise Trittsicherheit, doch die Belohnung wartet bereits: Oben auf dem Gipfel angekommen, werden wir von einem beeindruckenden Panorama empfangen. Der Blick reicht über das Rheintal hin zum Alpstein, zur Alvierkette, den Pizol und die Glarner Alpen. Die aufgehende Sonne taucht die Landschaft in warme Farben und sorgt für einen unvergesslichen Moment.
Nach einer ausgiebigen Gipfelrast, bei der wir die Aussicht und das frühe Morgenlicht geniessen, machen wir uns wieder auf den Rückweg nach Gaflei. Die Tour endet mit einem Gefühl der Zufriedenheit und einem großartigen Start in den Tag.
Fazit: Eine abwechslungsreiche Tour mit moderaten Anforderungen und einem spektakulären Sonnenaufgangserlebnis. Perfekt für frühe Vögel, die die Ruhe der Berge lieben.
Thomas Näf