Details
Diese Tour bietet einen Einblick ins UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona.
Wir wandern in 3 Etappen von Filzbach am Walensee nach Weisstannen.
Im Gebiet der Tektonik-Arena Sardona sind die Prozesse der Gebirgsbildung weltweit am deutlichsten sichtbar. Zentrales Element ist die Glarner Hauptüberschiebung, eine schnurgerade, magische Linie, die über viele Kilometer beobachtet werden kann. Entlang dieser Linie sind alte Gesteine über 35 Kilometer auf jüngere geschoben worden.
«Wind und Wetter» nagen seit Jahrtausenden an den Gesteinen. So entstanden Gletscherschliffe, Moränen, Seen, Schotter- und Schwemmebenen und Gehängeschutthalden, deren Strukturen in den weitgehend unberührten Landschaften noch sehr schön erhalten sind. Die hohe Dichte an Trockenwiesen, Moorlandschaften, Schwemmebenen, Jagdbanngebieten und Geotopen von nationaler Bedeutung bilden einen wertvollen Lebensraum, in den die Steinböcke nach deren Ausrottung in der Schweiz 1911 erstmals wieder ausgesetzt wurden. In den Gebirgsdörfern sind noch viele Siedlungsspuren der Walser erkennbar.
- Etappe 1: 13 km, 6:00 h, 1650 m auf, 600 m ab, T2
- Etappe 2: 12 km, 5:00 h, 1050 m auf, 760 m ab, T2
- Etappe 3: 16 km, 5:30 h, 620 m auf, 1700 m ab, T3
Maximal 8 Teilnehmer!
Interessierte finden weitere Details unter:
- http://www.wanderland.ch/de/routen/route-073.html
- http://www.unesco-sardona.ch/Wie-Berge-sich-erheben.das_welterbe.0.html