Details
2. – 5. Februar 2017 Eisklettertage im Safiental
Eisketterer, die ihr Können an natürlichen Eisfällen vertiefen und anwenden möchten, können die Gletscherfälle, zuhinterst im Safiental besuchen. Taktik und Technik werden hier besonders gefordert. Eine ideale Möglichkeit das eigene Können zu steigern. Die Gletscherfälle bieten viele Routen in verschiedenen Schwierigkeiten an. Wobei die Schwierigkeiten bei Eisturmniveau und höher liegen. Mehrseillängen bis gut 120 Hm sind möglich.
- Anforderungen sind Erfahrung im Nachstieg beim Eisklettern, Seilhandhabung und Sicherungstechnik. Die Eisrouten am Eisturm (WI 2-3) im Malbun sollten keine allzu grossen Schwierigkeiten sein. Die Gletscherfälle weisen Schwierigkeitsgrade von WI 3 bis WI 5 auf. Mut zum Vorstieg wird erwartet. Es können Toproperouten eingerichtet werden, das ist aber nur der halbe Spass.
- Ausrüstung: Die komplette Eiskletterausrüstung ist notwendig. Möglichst viele Eisschrauben und Expressen. Lange Halbseile von Vorteil. Zum Bau von Abseilständen ein paar, mindestens 6 mm dicke und 1.50 m lange Reepschnüre mitnehmen (können im Frühling wieder eingesammelt werden).Gute, wasserdichte und warme Kleidung empfohlen. Genügend Wechselhandschuhe.
- Der Zustieg, 250 Hm, 4 km, ab dem Turrahus dauert etwa 1¼ h und kann mit Schneeschuhen oder Tourenski erfolgen. Verpflegung und Getränke aus dem Rucksack.
- Treffpunkt: um 8:00 Uhr beim Turrahus bei Thalkirch im Safiental. Anfahrts-Strecke; A 13, Chur, Ausfahrt Nr. 19, Bonaduz, Versam, Safien. Ab Schaan ca. 85 km, davon ca. 35 km Bergstrasse, Fahrzeit ca. 1.5 Uhr. Im Berghaus Turrahus konnten einige Schlafplätze reserviert werden.
- Anmeldung bis 9. Januar 2017 bei Peter Frick mit Angabe welche Tage besucht werden möchten.
- Es besteht auch die Möglichkeit einzelne Tage an den Gletscherfällen zu klettern. (bei mehrtägiger Teilnahme: Übernachtungskosten ca. CHF 90.- Ü/HP). Peter Frick selbst wird während der Tage vor Ort sein.