Details
Anmeldung bis 31.12.2018 im LAV-Büro!
- Organisation: Jugendleitung LAV
- Leitung: Andreas Zimmermann (dipl. Bergführer)
- Zielgruppe: Familien mit sportlichen Kindern ab 9 Jahren
- Anforderung: gute Kondition 4-6 stündige Tagestouren, Skitourenerfahrung, gute Skifahrer
- Teilnehmerzahl: max 15 Teilnehmer
- Programm 1. Tag: Sonntag Anreise mit dem Auto (Bus) zur Grimmialp, kleine Tour am Nachmittag! 2. bis 4.Tag - mögliche Touren: Rauflihorn 2323m, Chli Rothorn 2350m, Galmschibe 2425m, Stand 1938m, Drümännlier 2436m, usw....
- Treffpunkt: 8:00 Uhr beim Bahnhof Sargans
- Dauer: 4 Tage
- Unterkunft: Gruppenunterkunft im gemütlichen Berggasthaus Grimmialp
- Kosten: Erwachsene ca. CHF 280.--, Kinder ca. CHF 140.-- (genaue Abrechnung nach der Tour)
- Kosten zusätzlich: Anreise, HP auf der Grimmialp (Getränke etc.)
- Ausrüstung: Liste folgt
Anmeldung: bis 31. Dezember 2018 im LAV-Büro unter oder zu den Bürozeiten (vormittags 8 - 12 Uhr) unter Tel. 232 98 12
Rückblick
TeilnehmerInnen: Linus, Lorena, Laura, Michi, Linus, Lisa, Eliane, Alexia begleitet von Andi und Erika, Magdalena, Christian, Christine, Claudia, Georg und Domenica
Unter der kundigen Führung von Bergführer Andi ging es gleich nach der Ankunft am ersten Nachmittag zuhinterst im Diemtigtal auf die erste Tour. Mit dem Skilift die ersten Höhenmeter hoch und dann querend Richtung Rauflihorn bis auf die Grimmifurggi, wo wegen fortgeschrittener Stunde umgekehrt wurde. Toller Pulverschnee und feine Spagetti zum Nachtessen.
Am Folgetag dann steil hoch auf die Galmscheibe, anfänglich durch den Wald und dann auf freien Gelände ca. 1000 Hm bis auf den Gipfel. Wohlverdient die Eistorte zum Dessert. Bei Aufwachen am nächsten Tag ein kurzer Dämpfer, es regnet (in Strömen) und auch nach ausführlichster Konsultation von verschiedenen Wetter-Apps ist nicht wirklich Besserung in Sicht. Nicht desto trotz geht’s los. Kurz mit dem Auto bis ganz zuhinterst im Diemtigal geht es anfänglich wieder steil durch den Wald hoch, Kletter-passagen über Lawinenkegel werden gleich gut gemeistert wie Spitzkehren zwischen Baumstämmen. Zum Glück sind die einen Skier kurz und der Regen hat sich in Schneefall gewandelt. Dann durch dichten Nebel und eisigen Wind begleitet weiter Richtung Mariannehubel. Umkehr auf dem Grat weil uns wohl der Wind sonst umgeweht hätte. Dafür belohnt durch tollen Pulverschnee und eine lustige Barry-Vox-Übung wo mit viel Energie und Motivation gesucht und gegraben wird. Als Preis lockt ein Sack Gummibärchen welcher aber erst geortet und gefunden werden will. Logiert wird auf der Grimmialp in einem riesigen alten Hotel, urgemütlich und unkompliziert mit viel Platz für Spiele, Pingpong-rundlauf etc. Die letzte Tour führt uns aufs Seehore wobei wir ein kurzes Stück mit dem Auto bis nach Zwischenflüh und hoch in den Meniggrund fahren. Von da aus folgen viele Kilometer anfangs relativ flach und dann immer steiler hoch zum Seebergsee und dann in vielen Spitzkehren, Skitragepassagen aufs Seehore. Riesig stolz sind alle als klein und gross auf dem Gipfel steht und einmal mehr erwartet uns tollster Pulver auf der Abfahrt. Nudelfertig alle zurück beim Auto.
Vielen Dank Andi für die tollen Touren und allen Kindern herzliche Gratulation zu ihrer tollen Leistung.
Domenica
Unter der kundigen Führung von Bergführer Andi ging es gleich nach der Ankunft am ersten Nachmittag zuhinterst im Diemtigtal auf die erste Tour. Mit dem Skilift die ersten Höhenmeter hoch und dann querend Richtung Rauflihorn bis auf die Grimmifurggi, wo wegen fortgeschrittener Stunde umgekehrt wurde. Toller Pulverschnee und feine Spagetti zum Nachtessen.
Am Folgetag dann steil hoch auf die Galmscheibe, anfänglich durch den Wald und dann auf freien Gelände ca. 1000 Hm bis auf den Gipfel. Wohlverdient die Eistorte zum Dessert. Bei Aufwachen am nächsten Tag ein kurzer Dämpfer, es regnet (in Strömen) und auch nach ausführlichster Konsultation von verschiedenen Wetter-Apps ist nicht wirklich Besserung in Sicht. Nicht desto trotz geht’s los. Kurz mit dem Auto bis ganz zuhinterst im Diemtigal geht es anfänglich wieder steil durch den Wald hoch, Kletter-passagen über Lawinenkegel werden gleich gut gemeistert wie Spitzkehren zwischen Baumstämmen. Zum Glück sind die einen Skier kurz und der Regen hat sich in Schneefall gewandelt. Dann durch dichten Nebel und eisigen Wind begleitet weiter Richtung Mariannehubel. Umkehr auf dem Grat weil uns wohl der Wind sonst umgeweht hätte. Dafür belohnt durch tollen Pulverschnee und eine lustige Barry-Vox-Übung wo mit viel Energie und Motivation gesucht und gegraben wird. Als Preis lockt ein Sack Gummibärchen welcher aber erst geortet und gefunden werden will. Logiert wird auf der Grimmialp in einem riesigen alten Hotel, urgemütlich und unkompliziert mit viel Platz für Spiele, Pingpong-rundlauf etc. Die letzte Tour führt uns aufs Seehore wobei wir ein kurzes Stück mit dem Auto bis nach Zwischenflüh und hoch in den Meniggrund fahren. Von da aus folgen viele Kilometer anfangs relativ flach und dann immer steiler hoch zum Seebergsee und dann in vielen Spitzkehren, Skitragepassagen aufs Seehore. Riesig stolz sind alle als klein und gross auf dem Gipfel steht und einmal mehr erwartet uns tollster Pulver auf der Abfahrt. Nudelfertig alle zurück beim Auto.
Vielen Dank Andi für die tollen Touren und allen Kindern herzliche Gratulation zu ihrer tollen Leistung.
Domenica