Details
Verborgene Heuwiesen im Triesenberg
Der Liechtensteiner Alpenverein organisiert in Zusammenarbeit mit Liechtenstein Marketing über die Sommermonate kostenlose Feierabendtouren. Diese Feierabendtour ist für alle jene Interessierten, die sich gerne in der Natur aufhalten und vielleicht etwas abseits der bekannten Wanderwege und Plätze unterwegs sein möchten. Wir starten gemeinsam beim Spielplatz "im Burkat" in Triesenberg und gehen ein Stück dem Walserweg entlang. Dann verlassen wir die bekannten Wege und besuchen die Heuwiesen Mattelti, Rungg und Guggerboda. Wanderguide Thomas erzählt Dir Spannendes und Wissenswertes über diese wunscherschöne Gegend, die Geschichte und Natur. Du kannst den abendlichen Ausblick ins Rheintal geniessen und so richtig in dieser herrlichen Natur entspannen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.
Treffpunkt: Triesenberg - Spielplatz Ried um 17.30 Uhr
Dauer: ca. 2 1/2 Stunden
Wegbeschreibung zum Treffpunkt hierabrufbar:
Haltest. Steinort → ca. 30 m bergauf und rechts in die Steinortstrasse, nach ca. 100 m links halten und nach weiteren ca. 100 m rechts in die Burkatstrasse.
Bei der folgenden Abzweigung links weiter bis zum Spielplatz Ried. Wegstrecke ca. 400 m, Laufzeit ca. 6 Minuten
Ankunft Triesenberg Haltest. Steinort, Linie 21, 17:14 Uhr
Ab Vaduz Post um 16:59 Uhr (L21)
Ab Schaan Bahnhof um 16:45 Uhr (L13)
Ab Balzers Rietstrasse um 16:44 Uhr (L13) Anmeldung und Auskunft beim Tourenleiter Thomas unter Email oder Telefon +423 791 30 10
Rückblick
Wir sind pünktlich um 17:30 vom Spielplatz Ried in Triesenberg gestartet und anfangs auf dem Walser Sagenweg in Richtung der Heuwiesen aufgestiegen. Nach ca. 15 Minuten haben wir die bekannten Wege verlassen und sind auf dem alten Tüchelweg in Richtung Mattelti gewandert. Beim Tschuggarüfi konnten wir die schöne Blumenpracht bewundern. Dann erreichten wir schon die erste versteckte Heuwiese, das Mattelti mit der farbenfrohen Wiesenblumenpracht und der herrlichen Abendstimmung. Nachdem wir hier den Blick auf Triesenberg und das Rheintal geniessen konnten, ging es auch schon weiter Richtung Rungg und zur versteckten Faulhütte. Nun setzte auch leichter Regen ein, der uns jedoch nicht davon abhielt, die Vielfalt dieser Heuwiesen zu entdecken und kennenzulernen. Neben Waldhyazinthe, grossem Zweiblatt, geflecktem Knabenkraut und Bockspart konnten wir noch viele andere Blumen bewundern und lustige und interessante Informationen erfahren. Nachdem der Regen langsam nachgelassen hatte, erreichten wir Guggerbodda, der seinen Namen vom Guggerklee (Sauerklee) erhalten hat. Nun öffnete sich der Himmel, die Sonne kam wieder zum Vorschein und bescherte uns eine herrliche Abendstimmung, sodass wir so richtig den Feierabend geniessen konnten. Auf dem Heimweg begleitete uns noch die Mundharmonika und wir durften eine Ringelnatter bei ihrem abendlichen Sonnenbaden beobachten. Bis zum nächsten Mal!
Thomas
wanderguide.li