Details
Die Skitour startet beim Dorfausgang von Splügen. Der Anstieg erfolgt teilweise entlang der zugeschneiten Passstrasse zum Splügenpass. Dann Abfahrt nach Monte Spluga. Vor Ort ist eine Rast beim Albergo Posta vorgesehen, anschliessend Aufstieg zum Pass und Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung mit LVS, Schaufel und Lawinensonde. Ein Skihelm für die Abfahrt wird empfohlen. Verpflegung aus dem Rucksack oder im Albergo Posta. (dazu Euro mitnehmen)
Anmeldung und Auskunft über den definitiven Zeitpunkt der Tour beim Tourenleiter Helmuth Kieber am Sonntag, 24.3.2019 zwischen 19 und 20 Uhr unter Tel. 00423 373 25 15
Eckdaten:
Rückblick
Wir starteten in Schaan um 07.30 Uhr, in Balzers um 07.45 und fuhren mit fünf Privatautos nach Splügen (1475 m), dort Richtung Passtrasse bis zum kleinen Parkplatz. 13 LAV’ler und 5 LAV’lerinnen (auch beim LAV ist die Frauenquote am Zunehmen) setzten sich mit Helmuth an der Spitze und Hans Peter als „Schlusslicht“ um ca. 09.30 Uhr bei Kaiserwetter in Bewegung, um die Skitour nach Monte Spluga in Angriff zu nehmen. Zuerst ging es entlang der Skipiste bis zur Talstation eines Skilifts des Skigebietes Piz Tambo. Hier machen wir die erste Pause und weiter ging es, in etwa der Splügenpasstrasse folgend, jedoch mit von Helmuth gut gewählten Abkürzungen. Vor dem Berghaus Splügenpass machten wir nochmals eine kurze Pause und kamen ohne grössere Probleme auf der Passhöhe (2114 m) an. Hier trafen wir auf eine grosse Gruppe italienischer Schneeschuhläufer, von denen wir alle sehr herzlich begrüsst wurden. Zudem kamen mit Riesenkrach 4 Schneemobile aus Italien angebraust. Nach kurzer Rast, um die Felle abzunehmen, starteten wir unsere Abfahrt auf der Passtrasse so gegen 12.30 Uhr und kamen nach einer rasanten Fahrt um 13 Uhr im Ristorante Posta in Monte Spluga (1908 m) an, wo uns bereits, dank der Voraussicht von Helmuth, die gedeckten Tische erwarteten. Nesa servierte selbstgebackenen und im Rucksack transportierten Kuchen zum Apéro. Dann gab es Vino Rosso und Spaghetti Bolognese. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Tour bei allen beliebt ist: schönes Ziel mit kulinarischem Höhepunkt.
Den einstündigen Wiederaufstieg zum Splügenpass schafften wir nach der Mittagspause mit links. Wieder auf der Passhöhe, bewunderten wir den Piz Tambo und nahmen die wirklich schöne Abfahrt nach Splügen in Angriff. Schneemässig war es fast optimal. Im letzten Drittel konnten jene, die wollten, auf der Piste noch einmal kräftig Gas geben. Schliesslich kamen wir alle wohlbehalten am Parkplatz an und beendeten diesen wunderbaren Tag im Restaurant Bodenhaus in Splügen.
Danke Helmuth für die tolle Führung. Im nächsten Jahr musst du sicher Platzkarten ausgeben, da du den Ansturm nicht mehr alleine bewältigen kannst.
Sigi Brühwiler