Details
Für die Führung und die Navigation zu den Klettergärten inkl. Unterstützung in der Klettertechnik ist unser bekannter Bergführer Andi Zimmermann mit Familie wieder dabei.
Anforderung: Freude am Wandern und Klettern! Selbständiges Klettern im 4. Grad von Vorteil!
Anreise voraussichtliche mit dem LAV-Bus und weiteren Kleinbussen.
Kosten:
- Kinder ca. CHF 450.-
- Erwachsene ca. CHF 600.-
Im Preis inbegriffen sind: Essen und Getränke (Frühstück, Zwischenverpflegung und Nachtessen auf dem Zeltplatz). Zelt- und Platzgebühren, An- und Rückreise mit den definierten Verkehrsmitteln.
Anmeldung (bis 20. Mai 2018) und Auskunft bei Urs Marxer per Tel. +423 792 23 90 oder E-Mail: Hier der Link zu den Campingplätzen: http://www.campingrovinjvrsar.com/de/campingplaetze/polari_rovinj
Rückblick
Heute sind wir ins Kletterlager gefahren. Wir sind morgens um 3 Uhr aufgestanden und ohne zu frühstücken losgefahren. Unsere Fahrt ging durch Österreich, das Pustertal, dann Italien und nach Kroatien. Nach vier Stunden haben wir in Italien die erste Pause gemacht. Um 13:30 kamen wir an und konnten gleich einen wunderschönen Bungalow beziehen. Im Laufe des Nachmittags trafen auch die anderen Vereinsmitglieder ein. Nach einem leckeren Abendessen haben wir alle noch den Tag ausklingen lassen.
Luis, Samuel und Mathias
7. Oktober
Zum Glück durften wir am ersten Klettertag genügend lange ausschlafen und waren dann bereit, die ersten Kletterfelsen in Kroatien zu erklimmen. Am Vorabend wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass wir im Gebiet von Schlangen klettern werden, was einige Erwachsene sehr beunruhigte. Im Klettergebiet angekommen, ging es sofort los und die jungen Teilnehmer zeigten den älteren, wie man die glatten Felsen meistert. Schlangen sind uns keine in die Quere gekommen, so dass alle Kletterer ohne Ängste – oder vielleicht nur mit Respekt vor den eigenen Kletterfähigkeiten – die recht schwierigen Routen bewältigten.
Silvio
8. Oktober
Wir waren heute in Rovinj am Klettern. Ich habe drei Routen gemacht und bin eine schwierige Route vorgestiegen. Dann war Mama geklettert. Später haben wir gegessen. Nachher hat eine Möwe das Brot geklaut. Nachher waren wir runter an den Strand gegangen. Wir waren im Meer schwimmen. Mama hatte auf dem Weg eine grosse Muschel gefunden. Ich habe ganz viele kleine Muscheln gefunden.
Sonja und Jolanda
9. Oktober
Am Mittwoch gingen einige als erstes zum Limski Kanal, weil sie die Vorbereitung machen mussten, das heisst die Routen einhängen, bis die anderen kamen. Als wir alle da waren, ging es los mit dem richtigen Klettern. Toprope und Vorstieg waren auf dem Programm, sogar eine 6b im Vorstieg zu schaften, danach probierten ein paar sie im Nachstieg. Nach dem Mittag ging ein Teil von der Gruppe zurück zum Camping-Platz zum Baden. Am Abend gingen wir aufs Schiff zu den Delfinen, schliesslich gab es Znacht und dann war es Zeit für ins Bett.
Michael
10. Oktober
Wir waren wieder in Rovinj und starteten den Tag mit einer ausführlichen Runde Yoga, die Petra vorbereitet und geleitet hat. Nach der Yogarunde waren wir alle warm und konnten beim Klettern durchstarten. Nach dem Mittag gingen wir wieder ins Meer baden und sassen am Abend alle zusammen oder spielten miteinander bis zum Abendessen.
Lorena, Laura und Linus
Auch die drückende Hitze am Mittag kann dem Klettereifer nichts anhaben. Doch dann aus dem nichts ein Kinderschrei, der durch das ganze Tal zieht. Was ist passiert? Der eine vermutet, dass eine Hummel zugestochen hat. Doch schnell wird Klarheit geschaffen. Ein fliegendes Krokodil (Wolkenformation) ist der kleinen «Zimmermann» auf die Schulter gefallen. Oder war es doch kein Krokodil? Am Nachmittag üben wir noch das Abseilen und zum Abschluss gibt es noch ein paar Yogaübungen mit Petra. Am Abend erwartet uns wieder ein feiner Z'Nacht von Ara und Ines.
