Details
- Ausgangspunkt: Balzers
- Route: Von Balzers aus startend gehen wir über Andt nach Guscha und von da aus weiter zum höchsten Punkt unserer Tour, die Mittlerspitz (1899 m). Von der Mittlerspitz folgen wir auf Gamspfaden dem Grat hinüber zu unserem Tagesziel, dem Mittagsspitz (1857 m). Weglos steigen wir von der Mittagsspitz in die Lawena ab und folgen von dort talauswärts dem markierten Wanderweg und anschliessend dem Flüchtlingsweg zurück zum Ausgangspunkt in Balzers. Diese Tagestour bietet nebst eindrücklichen Aussichtspunkten unter anderem ebenso viele Highlights im wilden Lawenatobel.
- Anforderung: Trittsicherheit und sehr gute Kondition
- Schwierigkeit: Wandern T4
- Höhendifferenz: 1450 Hm
- Gehzeit im Aufstieg: 4 1/2 Std.
- Gehzeit im Abstieg: 4 Std.
Anmeldung und Auskunft bis 17. Mai bei Christian Vogt unter oder +41 78 788 31 03.
Eckdaten:
Rückblick
Tourenbericht Mittagsspitz, 24.05.2025
Am 24. Mai 2025 um 8 Uhr startete eine bunte Truppe von 24- bis 71-Jährigen unter der Führung von Christian Vogt zu einer spannenden Tagestour ab Balzers, Roxy Markt. Der Weg führte über Andt und Guscha hinauf zur Mittlerspitz (1'899 m) – dem höchsten Punkt des Tages. Hinter dem Gipfelkreuz ging es in einem anspruchsvollen Abstieg über den Grat der Mittlerspitz hinunter in den Sattel, bevor wir mit einem kurzen Gegenaufstieg unser Tagesziel, die Mittagsspitz (1'857 m), erreichten.
Besonders der Abstieg über den Grat der Mittlerspitz hatte es wirklich in sich: dichter Nebel, nasser Untergrund und als Draufgabe ein umgestürzter Baum, der das Sicherungsseil blockierte. Aber genau hier zeigte sich, was so eine Tour besonders macht – nicht nur die Natur und die sportliche Herausforderung, sondern das Miteinander. Als Team meisterten wir die schwierigen Stellen mit Ruhe, gegenseitiger Hilfe und guter Laune.
Der Abstieg durch das wilde Lawenatobel war ein echtes Highlight: unberührte Natur, wilde Wege und das Gefühl, weit weg von allem zu sein. Zurück Richtung Balzers führte uns der markierte Wanderweg und schliesslich der geschichtsträchtige Flüchtlingsweg – ein würdiger Abschluss nach insgesamt rund 1'450 Höhenmetern.
Am Ende war es nicht nur eine schöne T4-Tour, sondern vor allem ein gemeinsames Erlebnis, das uns als Gruppe zusammengeschweisst hat. Solche Tage zeigen, wie viel Energie, Freude und Zusammenhalt in einer motivierten Wandergruppe stecken. Ein grosses Dankeschön an alle, die dabei waren!
Noah Giampà