Details
Organisation: Urs Stöcker vom SAC
Am Samstag 3. Januar 2015 findet zum ersten Mal in Malbun ein Eiskletter-Swisscup statt, mitten im Skigebiet vom idyllischen Malbun im Fürstentum Liechtenstein.
Es bietet sich die Möglichkeit, auch für Neueinsteiger/Plauschkletterer in der Kategorie Open mitzumachen (ab Jahrgang 2003). Es werden einige Steigeisen und Eispickel zur Verfügung stehen. Bitte steigeisenfeste Bergschuhe oder Skischuhe (Skitourenschuhe) mitnehmen.
Programm:
Am Samstag 3. Januar 2015 findet zum ersten Mal in Malbun ein Eiskletter-Swisscup statt, mitten im Skigebiet vom idyllischen Malbun im Fürstentum Liechtenstein.
Es bietet sich die Möglichkeit, auch für Neueinsteiger/Plauschkletterer in der Kategorie Open mitzumachen (ab Jahrgang 2003). Es werden einige Steigeisen und Eispickel zur Verfügung stehen. Bitte steigeisenfeste Bergschuhe oder Skischuhe (Skitourenschuhe) mitnehmen.
Programm:
- 8.30 bis 9.30 Uhr: Einschreiben
- 10.00 bis ca. 14.00 Uhr: 3 Qualirouten (Elite und Open)
- 15.00 Uhr: Final (nur für Elite)
- Wenn möglich wird auch ein Speedwettkampf durchgeführt.
- Ca. 16.30/17.00 Uhr Rangverkündigung
- Startgeld: CHF 25.00
- Das Klettern erfolgt auf eigene Verantwortung
- Anmeldungen: oder
Rückblick
Am Samstag fand in Malbun FL der erste Lead-und Speedwettkampf im Rahmen eines nationalen Ice-Climbing-Swisscup statt. Am imposanten und bestens dafür geeigneten Eisturm zauberten Ron Koller aus Adelboden und Thomas Wälti aus Mastrils spektakuläre und äusserst spannende Routen in Eis und Holz. Unter grosser Hilfe und einem unermüdlichen Einsatz eines topmotivierten Teams des LAV konnte ein bestens organisierter Eiskletterwettkampf auf höchstem Niveau durchgeführt werden.
Am Morgen mit Sonnenschein und äusserst milden Temperaturen zeigten die Athleten der Elite-Kategorie ihr Können durch sehr starke Leistungen.
Auch für Neueinsteiger und Plausch-Kletterer gab es in der Kategorie Open die Möglichkeit, sich in den Routen zu versuchen. Der jüngste Teilnehmer war gerade mal 11 Jahre alt. Dario Jost aus Fanas zeigte eine tolle Leistung. Eigentlich nicht erstaunlich, gehört er doch zu den besten U12-Sportkletterern in der Schweiz.
Für das Finale am Nachmittag qualifizierten sich fünf Athleten der Kategorie Elite Herren. Jonas Fritsche JG 94 aus Zürich, Lukas Goetz JG 99 aus Mastrils, Yannick Glatthard JG 98 aus Meiringen, Damian Beck JG 94 und Marco Malinowski JG 96 aus Winterthur. Bei den Damen: Petra Klingler JG 92 aus Bern, Sina Goetz JG 99 aus Mastrils und die Walliserin Vivien Labarile JG 98.
Der 16-jährige Berner-Oberländer Yannick Glatthard kletterte die Finalroute als einziger souverän bis ans Top und sicherte sich damit den Sieg vor Marco Malinowski und Damian Beck. Bei den Damen siegte die Weltcuperfahrene Petra Klingler vor der 15-jährigen Sina Goetz und Vivien Labarile.
In der Disziplin Speed siegte bei den Herren Yves Heuberger JG 73 sehr knapp vor Jonas Fritsche JG 94 und Sebastian Schweizer JG 96.
Bei den Damen gewann wiederum Petra Klingler vor Vivien Labarile und Sina Goetz.
Die Finals fanden bei strömendem Regen statt, was bei einer Taufe des ersten nationalen Swisscup in Malbun wohl passend war.
Ursi Götz
Am Morgen mit Sonnenschein und äusserst milden Temperaturen zeigten die Athleten der Elite-Kategorie ihr Können durch sehr starke Leistungen.
Auch für Neueinsteiger und Plausch-Kletterer gab es in der Kategorie Open die Möglichkeit, sich in den Routen zu versuchen. Der jüngste Teilnehmer war gerade mal 11 Jahre alt. Dario Jost aus Fanas zeigte eine tolle Leistung. Eigentlich nicht erstaunlich, gehört er doch zu den besten U12-Sportkletterern in der Schweiz.
Für das Finale am Nachmittag qualifizierten sich fünf Athleten der Kategorie Elite Herren. Jonas Fritsche JG 94 aus Zürich, Lukas Goetz JG 99 aus Mastrils, Yannick Glatthard JG 98 aus Meiringen, Damian Beck JG 94 und Marco Malinowski JG 96 aus Winterthur. Bei den Damen: Petra Klingler JG 92 aus Bern, Sina Goetz JG 99 aus Mastrils und die Walliserin Vivien Labarile JG 98.
Der 16-jährige Berner-Oberländer Yannick Glatthard kletterte die Finalroute als einziger souverän bis ans Top und sicherte sich damit den Sieg vor Marco Malinowski und Damian Beck. Bei den Damen siegte die Weltcuperfahrene Petra Klingler vor der 15-jährigen Sina Goetz und Vivien Labarile.
In der Disziplin Speed siegte bei den Herren Yves Heuberger JG 73 sehr knapp vor Jonas Fritsche JG 94 und Sebastian Schweizer JG 96.
Bei den Damen gewann wiederum Petra Klingler vor Vivien Labarile und Sina Goetz.
Die Finals fanden bei strömendem Regen statt, was bei einer Taufe des ersten nationalen Swisscup in Malbun wohl passend war.
Ursi Götz