Details
Im Winter liegt das Hotel Tiefenbach einsam und verlassen an der tief eingeschneiten Strasse zum Furkapass. Ein idealer Ausgangspunkt mit Komfort, wie er im Bilderbuch steht. Die einfachen Touren bieten viel Ambiente mit stimmigen Anstiegen. Die hochalpine Umgebung mit dem markanten Galenstock bildet eine grossartige Kulisse für diese erlebnisreichen Tage.
Angaben zur Wanderung:
- Schneeschuhwanderung; SAC Wanderskala
◦ Tag 1: WT2: Zeit 2 ¾ h | Hm+ 550 m | Hm- 0 m | Distanz 3,5 km |
◦ Tag 1: WT2: Zeit 4 ½ h | Hm+ 485 m | Hm- 1040 m | Distanz 7 km |
- höchster Punkt: 2590 m.ü.M. (Schafberg)
- Treffpunkt (Samstag): Treffpunkt: 08:00 Uhr Schaan, Parkplatz LKW / Foto Kaufmann
- Ende der Wanderung (Sonntag): 14:00 Uhr Realp (Einkehrmöglichkeit)
- Ab Treffpunkt zum Ausgangspunkt der Wanderung und zurück ist der LAV Bus organisiert.
Ausrüstung:•
- Tourenausrüstung für jedes Wetter
- Schneeschuhausrüstung: feste warme Schuhe, LVS, Schaufel, Sondierstange und Stöcke
- Verpflegung tagsüber aus dem Rucksack (keine Einkehrmöglichkeit)
- Wechselkleider fürs Hotel / Übernachten etc. nicht vergessen.
Kosten:
- Fahrkostenbeteiligung; die Wanderung ist kostenfrei
- Versicherung ist Sache der Teilnehmenden
- Übernachtung im Hotel Tiefenbach mit HP (Nachtessen und Frühstück) ca. CHF 104.- pro Person und Nacht (Doppelzimmer).
Anmeldung:
•bis So, 3. Feb. 2019
•bei Thomas Näf: E-Mail: , Tel.: +41 79 291 57 80
•Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Durchführung:
- unabhängig von der Teilnehmerzahl
- Absage bei sehr ungünstiger Witterung (Änderungen möglich)
Eckdaten:
Rückblick
In Realp angekommen, parken wir den Bus und stärken uns im Restaurant, bevor wir uns auf den Weg zum Hotel Tiefenbach machen. Im Winter liegt dieses Hotel einsam an der tief eingeschneiten Strasse zum Furkapass. Ein idealer Ausgangspunkt mit Komfort, wie er im Bilderbuch steht. Die einfachen Touren bieten viel Ambiente mit stimmigen Anstiegen. Die hochalpine Umgebung mit dem markanten Galenstock bildet eine grossartige Kulisse für unsere erlebnisreichen Tage.
Bei blauem Himmel machen wir uns auf den Weg. Zuerst folgen wir dem Winterwanderweg und später suchen wir die ideale Linie und gehen querfeldein. Als das ehemalige Hotel Galenstock in Sichtweite kommt, wird der Westwind immer stärker und bläst uns kräftig ins Gesicht und um die Ohren. Wegen der Lawinengefahr müssen wir das Gebiet Joggenen umgehen und über „Tätsch“ zum Hotel gehen, was zusätzliche 150 Höhenmeter macht, welche wir auf der anderen Seite wieder hinunter müssen.
Nach dem Nachtessen machen wir die Tagesplanung für den nächsten Tag. Denn für den Sonntag gibt es eine Sturmwarnung Stufe 3, mit Windspitzen von 120-150 km/h oberhalb von 1500 m und an exponierten Lagen. Da das Tagesziel für Sonntag der Schafberg mit 2591 m war, müssen Alternativen überlegt werden.
Nach dem feinen und reichhaltigen Frühstück treffen wir uns abmarschbereit vor dem Hotel und zu unserer Überraschung ist es windstill. Somit marschieren wir los mit dem ursprünglichen Ziel Schafberg. Oberhalb der Ochsenalp im Gebiet Auf den Stöcken kommt der Westwind langsam auf. Da die Sicht gut und der Westwind schwächer als am Vortag ist, entscheiden wir uns, auf den Schafberg zu gehen.
Oben angekommen, machen wir einige Fotos und geniessen die Aussicht. Langsam aber sicher kommen Wolken auf und die umliegenden Gipfel werden eingehüllt. Somit machen wir uns zügig auf den Rückweg nach Realp. Je weiter wir absteigen, desto weniger bläst der Wind. Beim Bus angekommen schauen wir noch einmal zurück und geniessen die Bergwelt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedanken sich beim Tourenleiter für die schöne und sehr gut organisierte Schneeschuhtour.
Thomas Näf