Details
Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Gänglesee im Steg. Mit Mountainbike oder E-Bike bis Valüna-Obersäss. Weiter zu Fuss über Jesfürkle zum Schwarzhorn und Grauspitz. Zurück geht es auf demselben Weg.
- Anforderung: gute Kondition, trittsicher und schwindelfrei
- Schwierigkeitsgrad: T4+, Klettern bis I
- Höhendifferenz: Auf-/Abstieg: 1500 Hm
- Zeitbedarf: Auf-/Abstieg: 4/3 Stunden
- Teilnehmerzahl: max. 5 Teilnehmer
Anmeldung und Auskunft bis 12. Juni bei Arnold Frick unter oder +423 792 33 32
Rückblick
Schwarzhorn 2574 m und Grauspitz 2599 m (19. Juni 2022)
Treffpunkt der neun Teilnehmer an diesem traumhaften Tag war am Gänglesee im Steg um 7 Uhr. Mit dem Mountainbike oder mehrheitlich E-Bike ging es durchs Valüntal bis zum Obersäss, wo wir die Fahrräder deponierten. Danach machten wir uns auf den Weg zum Schwarzhorn, welches wir nach gut anderthalb Stunden via Ijesfürggli erreichten. Beim Aufstieg zum Schwarzhorn gingen wir über ein letztes, kleines Schneefeld – ansonsten war nicht mehr viel vom Schnee zu sehen. Im oberen Drittel vor dem Ijesfürggli ist es recht steil und es kostete uns doch ein paar Schweissperlen. Beim ersten Gipfel angekommen, blies der Föhn kräftig und es war doch kälter als erwartet.
Nach kurzer Pause beim Schwarzhorn legte Arnold ein Seil, um den sicheren Abstieg via der Flanke zum vorderen Grauspitz zu ermöglichen. Der Abstieg verlief problemlos und so querten wir den Grat und stiegen zum Grauspitz auf. Blauer Himmel und eine traumhafte Aussicht in alle Richtungen – die Anstrengung hatte sich wirklich gelohnt. Auch das neue «Gipfelkreuz» passt hervorragend – ein toller Anblick. Nach einer kurzen Stärkung machten wir uns auf den Weg zurück zum Schwarzhorn. Von da stiegen wir via Ijesfürggli zum Oberäss ab. Mit den Bikes fuhren wir zu Alp Valüna, wo wir eine kühle Erfrischung genossen.
Eine rundum gelungene Tour bei wunderbarem Wetter. Herzlichen Dank an Arnold für die Leitung der Tour.
Johannes Schraner