Details
Die Wanderwoche verbringen wir im Eggental in Eggen auf 1100 m ü.M. in den Dolomiten. Gelegen in der Ferienregion Rosengarten Latemar ca. 20 km von Bozen entfernt. Den Teilnehmer-/Innen bietet das Eggental genügend Möglichkeiten, nach Herzenslust zu wandern.
- Unterkunft: Hotel Oberlehenhof****, Eggen
- Kosten: ca. CHF 1'090.00 im Doppelzimmer, ca. CHF 1'170.00 im Einzelzimmer
- Anmeldung: Anmeldeformular ist hier abrufbar oder im Sekretariat des LAV erhältlich
Anmeldung und Auskunftbis 12. März bei Alois Bürzle unter oder +423 384 22 05
Rückblick
LAV- Wanderwoche vom 19. – 26. Juni in Eggental / Südtirol
Am Fusse der berühmten Gebirgsketten von Rosengarten und Latemar mitten in den Dolomiten liegt das Eggental. Lediglich elf Teilnehmer hatten sich nach längerer Südtirol-Abstinenz wegen Corona für die Wanderwoche im Eggental angemeldet. Wir liessen uns auch vom «Einzelzeitfahren der Tour des Suisse» in unserem Land nicht abhalten und fuhren, mit Tourenchef Wisi Bürzle und Markus Bartholet jeweils am Steuerrad, zum idyllischen Bergdorf Eggen - 20 km von der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen entfernt – mit der Unterkunft Hotel Oberlehenhof, wo wir bei der Familie Pichler in einer familiären Atmosphäre und echten Tiroler Behaglichkeit eine sonnige und auch unfallfreie Wanderwoche verbringen durften.
Es würde wahrscheinlich zu weit führen, wenn ich auf alle Einzelheiten dieser Wanderwoche eingehen würde. Lasst mich deshalb wenigstens auf drei Wander-Highlights kurz eingehen.
Schon am zweiten Wandertag machte sich unsere Gruppe auf zum überlaufenen Dolomiten-Juwel, dem Karersee. Sechs Kilometer von Welschnofen im Eggental liegt der smaragdgrüne Bergsee, der wegen seiner beeindruckenden Farbe auch Regenbogensee genannt wird. Einer Sage zufolge lebte im Karersee einst eine wunderschöne Wasserjungfrau, in die sich ein Hexenmeister verliebt hatte. Diese Liebe endete jedoch tragisch und die Mehrjungfrau verschwand für immer im See, geblieben ist aber die Regenbogenfarbe. Der Besuch des Karersees gehört fast zum Pflichtprogramm in Südirol.
Die Wallfahrtskirche Maria Weissenstein, der «Dom in den Dolomiten», erhebt sich majestätisch im Eggental. Auf 1520 m ü.M. befindet sich Südtirols bedeutendster Wallfahrtsort: Maria Weissenstein, unser drittes Wanderziel. 1533 erschien hier dem Einsiedler Leonhard Weissensteiner nach dem Sturz in eine tiefe Schlucht die Muttergottes. Die daraufhin errichtete Kapelle wurde ständig ausgebaut bis zum heutigen barocken Prachtbau. Auch Papst Johanes Paul I. hatte das Kloster Maria Weissenstein als Ort für die Sommerfrische geschätzt.
Zu einer Wanderwoche in Südtirol gehört natürlich eine Hüttenwanderung. Am vierten Wandertag – es war wiederum ein herrlicher Sonnentag – brachte uns der Panoramalift in wenigen Minuten zur Paolinahütte hoch, wo der Wanderweg zur Rotwandhütte abzweigt. Dies ist eine Hütte des CAI im südlichen Rosengarten. Die Hütte (2282 m) kann auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblicken und war 1906 eröffnet worden. Der Weg führt zunächst durch die aussichtsreichen Bergwiesen zum bronzenen Christomannes-Denkmal. Der 2,7 m hohe Adler erinnert an die Verdienste des österreichischen Pioniers des Alpenvereins, Christomannes. Nach etwa einer Stunde sanften Wanderns lud die schindelgedeckte Hütte am Fuss der Rotwand zur genussreichen Einkehr.
Aber eben… alles Schöne geht auch einmal zu Ende. Die Rückkehr ins Ländchen über den Jaufenpass und das Timmelsjoch erfolgte in völliger Harmonie, nicht zuletzt im Bewusstsein, im Eggental eine nicht alltägliche Wanderwoche im Kreise von lieben Bergfreunden verbracht zu haben. Es ist mir als einfachem Teilnehmer ein grosses Bedürfnis, dem Tourenchef Wisi Bürzle und seiner Frau Charlotte sowie dem routinierten Fahrer Markus Bartholet zu danken. Mein Dank geht auch an die aussergewöhnliche Gastfreundschaft des Hotels Erblehenhof in Eggen / Südtirol. Und nicht zuletzt an meine Bergfreunde für die stetige Kameradschaft.
Günther Jehle