Details
Skitourenwoche in Terenten, westliches Pustertal
"Leicht" - für Plaisir-Skitourengänger / Neueinsteiger mit Kondition für 700 bis 1000 Hm
Terenten - Sonnig & Fein (westliches Pustertal)
- Pustertaler Sonnenplateau
- Sanfte Gipfelanstiege
- Südtirolerisch genießen
Mutennock, Zwölferspitze oder Putzenhöhe, alles Namen von Skitourengipfeln, mit denen auch der versierte Skitourengeher nicht viel anfangen kann, da es sich um weitgehend noch unbekannte Gipfel handelt. In Wirklichkeit sind es lohnende Hochwinter-Skitourenziele, welche das Prädikat "Genuss" absolut verdienen. Gefunden werden die oben genannten Gipfel an jenem Bergkamm, der sich als Ausläufer der Terner Berge in West-Ost-Richtung oberhalb der Sonnenterrasse des Pustertales bis an den Anfang des Tauferer Ahrntales hinzieht. Durch die direkte Nähe zum Alpenhauptkamm werden die Berge so gut wie immer mit ausreichend Schnee versorgt. Durch die einfache Erreichbarkeit des Gebietes, vor allem aber wegen unserer herausragenden Unterkunft auf dem Sonnenplateau mit atemberaubendem Panorama und hervorragender Küche, wird der Begriff "Genuss" nochmal fett unterstrichen. Nach der Tour entspannen wir in der kleinen, feinen Wohlfühloase mit finnischer Sauna, Dampfbad und Hallenbad.
- Alpin Boutique Hotel Dolomitenblick ***s
- Termin: So 03. – Sa 9. März 2024
- Bergführer GLOBO ALPIN für 5 Tourentage
- 2x Doppelzimmer und 4x Einzelzimmer buchbar
- Preis pro Person im Doppelzimmer inkl. 3/4 Pension: 1255,- Euro (bei 7-8 Teilnehmern)
- Preis pro Person im Doppelzimmerinkl. 3/4 Pension: 1355.- Euro (bei 6 Teilnehmern)
- EZ Aufschlag: 150,- Euro - alle Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Einzelnutzung
- Optional: 5.00,- Euro CO² Kompensation
- maximal 8 Teilnehmer
- Anreise und Fahrten vor Ort mit LOC-Bus
- Fahrtkosten von ca. CHF 200.00 (werden nach der Reise auf alle Teilnehmer, ausser Fahrer, aufgeteilt und verrechnet).
- Reisestornoversicherung empfohlen
- Der Kosten werden im Voraus in Rechnung gestellt - die Bezahlung gilt als verbindliche Anmeldung.
Anmeldung und Auskunft bis 31. Dezember 2023 im LAV-Sekretariat unter oder +423 232 98 12