Radüner Rothorn, Chilbritzenspitz & Piz Sarsura
Tag 1: Aufstieg zum Radüner Rothorn (3029m) und weiter zur Grialetschhütte (2542m).
Unsere Tour begann mit der Zugfahrt um 6:29 Uhr von Sargans nach Davos Dorf. Mit dem privaten Shuttle, den Georg organisiert hatte, fuhren wir über die Passstrasse hoch zum Flüelapass. Vom Parkplatz beim ehemaligen Hotel Flüela Hospiz starteten wir den Aufstieg zum Radüner Rothorn. Der Anstieg führte uns durch abwechslungsreiches Gelände mit zunehmend steiler werdenden Passagen. Bei strahlendem Sonnenschein, wenigen Minusgraden und perfekten Schneebedingungen erreichten wir gegen Mittag den Gipfel. Nach einer kurzen Rast folgte die Abfahrt zur Grialetschhütte, wo wir gegen 14 Uhr eintrafen und die Zimmer bezogen. (Für die Übernachtung empfiehlt es sich, warme Kleidung einzupacken!)
Nachmittagstour: Chilbritzenspitz (2787m)
Bei strahlend blauem Himmel starteten wir gegen 15h für eine weitere Tour auf den Chilbritzenspitz. Die Bedingungen waren perfekt, sodass wir einen genussvollen Aufstieg und eine herrliche Abfahrt in kniehohem Pulverschnee erleben durften.
Tag 2: Piz Sarsura (3178m) und Abfahrt nach Dürrboden/Teufi
Wir brachen um 7:45 Uhr in Richtung Piz Sarsura auf. Zunächst folgten wir der Spur in Richtung Chilbritzenspitz, querten dann über den Vadret da Grialetsch und stiegen über die Fuorcla Sarsura (2926m) dem Kamm entlang bei teilweise starken Windböen zur Spitze hoch. Traumhafter Pulverschnee begleitete uns auf der Strecke zurück zur Grialetschhütte und weiter talabwärts Richtung Dürrboden/Teufi.
Von dort brachte uns der Postbus bequem zurück nach Davos Dorf, wo wir eine unvergessliche Tour mit vielen Höhepunkten abschlossen.
Barbara Fuchs