Einsteiger-Hochtour Vrenelisgärtli, 14.-15.6.2025
Es begann am Samstag mit dem Aufstieg zur Glärnischhütte. Da liessen wir es uns mit einem kalten Getränk gut gehen. Nachher machten wir noch ein paar Übungen am Fels, bis es zu regnen begann. Zum Znacht durften wir Hafersuppe, Raclette und Fruchtsalat zu uns nehmen. Am nächsten Morgen mussten wir um 3:45 aufstehen. Um 4:45 hiess es loszulaufen. Zuerst über eine steile Trittspur mit mehreren kleinen Kletterpassagen am kurzen Seil, bis wir den Gletscher sahen. Da machten wir eine kurze Pause und wanderten anschliessend zum Gletscherfuss. Angeseilt in Vierergruppen durften wir dann losmarschieren. Nachdem wir den Gletscher überquert hatten, sahen wir die Aussicht auf das Vrenelisgärtli. Links von uns war der Ruchen und rechts von uns der Vorgipfel vom Vrenelisgärtli mit dahinter dem Grat. Auf dem Vorgipfel mussten wir uns aufgrund der Wettervorhersage in zwei Gruppen teilen. Die etwas Zügigeren stiegen zum Vrenelisgärtli, die anderen kraxelten auf den Ruchen. Wir kletterten 30 Meter runter und liefen mit zügigem Tempo über den Grat und kraxelten die paar Meter bis zum Gipfel hoch. Dort schrieben wir unsere Namen ins Gipfelbuch. Danach machten wir alles in umgekehrter Reihenfolge und holten die anderen auf dem Weg zum Ruchen ein. Gemeinsam machten wir uns auf den Rückweg über die steilen Schneefelder. Uns allen hat das sehr viel Spass gemacht. Wir liefen neben einem Wasserfall entlang zur Hütte zurück. Zurück beim Klöntalersee machten wir eine Badeeinheit. Zum Abschluss gab es dann noch ein Eis-Coupe für alle.
Sola Kindle, 11 Jahre