Eiskletterteam

Das Liechtensteiner Eiskletterteam gehört zum Liechtensteiner Alpenverein und hat sich in den letzten Jahren im internationalen Wettbewerb der International Climbing and Mountaineering Federation („UIAA“) Ice Climbing World Cup und –Cup-Serien stark positioniert. Unter der Leitung von Coach Harry Benz trainiert das Team unter anderem am Eisturm Malbun oder im Drytooling-Raum in Triesenberg.
Die Geschichte des Eiskletterteams Liechtenstein
-
Der Startschuss
Der Startschuss des Liechtensteiner Eiskletterteam fällt 2015. Im Januar 2015 findet der erste Swisscup am Eisturm im Malbun statt. Neben vielen schweizer AthletInnen startet Andreas noch als einziger Liechtensteiner. Nach dem Wettkampf im Malbun wird Andreas von der schweizer Konkurrenz eingeladen auch an der Schweizermeisterschaft in Saas-Fee teilzunehmen. Eine Woche später findet dort auch die Jugend-WM statt. Coach Remo organisiert kurzerhand noch Speedpickel, beschriftete Kleidung und überhaupt die benötigte Lizenz bei der UIAA.
Der Grundstein ist gelegt und das Interesse am Wettkampfsport Eisklettern geweckt!
-
Saison 2015/2016
In der Saison 2015/16 tritt das Eiskletterteam schon deutlich verstärkt auf. Lea, Xenia, Lukas, und Florian folgen Andreas vom Klettern in der Halle und am Felsen an die Eisgeräte und den Eisturm. Remo übernimmt weiterhin die Rolle als Trainer. Neben der Teilnahme an den Swisscups ist das grosse Ziel die Jugend-WM in Rabenstein im Februar 2016.
Ein Jahr später: Neuer Nachwuchs mit Linus, der in dieser Saison 2016/17 mit nur 13 Jahren seine ersten Wettkämpfe bestreitet. Highlight bleibt nach wie vor die Jugend-WM, dieses Jahr in Champagny-en-Vanoise in Frankreich. Andreas wagt sich das erste Mal auf die grosse Bühne und startet beim Weltcup in Saas-Fee.
-
Saison 2017/18
Die Saison 2017/18 ist speziell für das Liechtensteiner Eiskletterteam. Die Jugend-WM findet am Eisturm im Malbun vor heimischem Publikum statt, mit dabei noch vier AthletInnen Andreas, Florian, Linus und Lea und neu Benjamin, der Remo in der Rolle als Coach und Trainer verstärkt. Die Nervosität ist gross, doch durch die Unterstützung von Freunden, Familie und vielen freiwilligen Helfern erleben wir alle einen tollen Wettkampf mit guten Ergebnissen und vor allem super Stimmung! Für Andreas ist dies altersbedingt die letzte Teilnahme an einer Jugend-WM, von nun an kann er nur noch bei der Elite starten. Dieses Jahr nimmt er Florian mit, um in Saas-Fee Weltcupluft zu schnuppern.
-
Saison 2018/19 - 2021/22
Saison 2018/19: Die Liechtensteiner Delegation reist mit Benjamin nach Oulu in Finnland an die Jugend-WM, die restlichen Wettkämpfe finden nach wie vor in Liechtenstein und der Schweiz statt.
Saison 2019/20: Die bewährte Teamkonstellation setzt sich fort. Auch Linus und Lea steigen in den Weltcupzirkus ein und ermitteln ihre Position in der Elite. Das grosse Finale dieser Saison ist aber die Jugend-WM in Kirov, Russland. Für Florian ist es der letzte Start in der Jugendkategorie. Linus gewinnt den ersten Jugendweltmeistertitel für Liechtenstein!
Die Saison 2020/21 fällt der weltweiten Pandemie zum Opfer.
Ein Europacup in Bern eröffnet die Saison 2021/22 und auch das Interesse zukünftig an Wettkämpfe auf dieser Stufe teilzunehmen. Das Team besteht nur noch aus 3 AthletInnen, Andreas, Florian und Lea bestreiten die Saison mit Trainer Benjamin. Trotz zahlreicher Schutzmassnahmen sind wir froh wieder Wettkämpfe klettern zu können.
-
Saison 2022/2023
Das Team erhält Zuwachs, Lorena, Konstantin, Jakob und Samuel starten neu mit in die Saison 2022/23. Dieses Jahr gibt es einige Podestplätze, Lea gewinnt den Weltcup in Saas-Fee im Speed und Florian holt die Bronzemedaille, am Weltcup – gleichzeitig die Europameisterschaft – in Champagny-en-Vanoise, Frankreich wird Florian Europameister im Speed und Lorena Vizeeuropameisterin. Beim Europacup in Oulu, Finnland klettert Andreas auf den 3. Platz. Zudem bestreiten wir einen Europacup in Glasgow, Schottland und finden so die Freude daran mehr Wettkämpfe auch ausserhalb der Schweiz zu bestreiten. In Oulu findet zeitgleich die Jugend-WM statt, sehr erfolgreich für unseren Nachwuchs, Lorena wird Doppel-Jugendweltmeisterin im Lead und Speed und Konstantin holt sich den Jugendweltmeistertitel im Speed.
-
Saison 2023/24
Die Saison 2023/24 bringt eine grosse Veränderung mit sich, Benjamin verlässt leider seinen Posten, der neu von unserem aktuellen Trainer Harry übernommen wird. Mit Michael kommt ausserdem ein neues Mitglied ins Team. In Champagny-en-Vanoise, Frankreich zeigt unsere Jugend wiederum ihr Können, nochmals ein Doppeljugendweltmeisterinnentitel für Lorena an ihrer letzten Jugend-WM und zwei Bronzemedaillen für Konstantin. Als erster Wettkampf auf einem anderen Kontinent fliegen wir nach Edmonton, Kanada an die WM, wobei Lea Vizeweltmeisterin im Speed wird. Lorena gewinnt beim Weltcup in Saas-Fee die Goldmedaille im Speed und Andreas kann erneut in Oulu beim Continental Cup eine Bronzemedaille gewinnen.
-
ab Saison 2024/25
Linus, ein altbekanntes Teammitglied, gibt in der Saison 2024/25 sein Comeback. Konstantin, Jakob und Michael reisen nach Ouray, Amerika an die Jugend-WM. Bei seiner letzten Teilnahme holt Konstantin erneut einen Jugendweltmeistertitel, dieses Mal im Lead. Auch beim Continental Cup in Bern ist er erfolgreich und erklettert den 3. Rang. Beim Weltcup in Saas-Fee gewinnt Lea silber im Speed. An der EM in Champagny-en-Vanoise, Frankreich gibt es gleich 3 Podestplätze für Liechtenstein, Andreas und Lea gewinnen Bronze während Florian sich zum Europameister im Speed kürt.
Aktuelle Saison 2025/26: Ursina verstärkt unser Team, insgesamt sind wir nun 10 AthletInnen und starten schon bald top motiviert und trainiert in die Wettkämpfe!
Eiskletterteam Wettkämpfe Saison 2025/26
22. November 2025, Continental Cup Bern
Lea, Lorena, Andreas, Florian, Linus, Samuel, Konstantin, Michael, Jakob
29. November 2025, Continental Cup Zilina
Lea, Lorena, Andreas, Florian, Linus, Konstantin, Michael
29. November 2025, Swiss Cup Winterthur
Ursina, Jakob, Samuel
6. Dezember 2025, Continental Cup Brno
Lea, Andreas, Florian, Linus, Konstantin, Michael, Jakob
9. - 11. Januar 2026, Weltcup Korea
Lea, Lorena, Andreas, Florian, Linus
22. - 24. Januar 2025, Weltcup Saas-Fee
Lea, Lorena, Andreas, Florian, Linus, Michael, Jakob
29. - 31. Januar 2025, Jugend-WM Malbun
Ursina, Michael, Jakob
1. Februar 2025, Continental Cup Malbun
Lea, Lorena, Andreas, Florian, Linus, Samuel, Konstantin, Michael, Jakob
6. - 8. Februar 2026, Continental Cup Sunderland
Lea, Andreas, Florian, Linus, Samuel, Michael, Jakob
20. - 22. Februar 2026, Weltcup Longmont
Lea, Andreas, Florian, Linus, Samuel
27. Februar - 1. März 2026, Weltcup Edmonton
Lea, Andreas, Florian, Linus, Samuel
7. März 2026, Continental Cup Oulu
Andreas, Florian, Linus, Samuel, Michael, Jakob
Kontakt
Leitung/Coach: Harry Benz
Email:
Sponsoren
