Details
Wanderung mit Anna Maria Marxer zum Kohlenmeiler in Schaan
Die Dienstagswanderung führt von der Post Vaduz zum Kohlenmeiler beim Platz „Wisseler“ oberhalb der Tennisplätze auf Dux. Vor Ort gibt es beim gemütlichen Beisammensein viel Interessantes über das alte Handwerk zu erfahren (die Köhlerei diente vor allem früher zur Herstellung von Holzkohle).
Treffpunkt: 13.48 Uhr, Post Vaduz; ab Balzers Rietstrasse um 13.28 Uhr (L11); ab Bendern Post um 13.21 Uhr (L11)
Wanderleiterin: Anna Maria Marxer, Tel. 373 48 01
Die Dienstagswanderung führt von der Post Vaduz zum Kohlenmeiler beim Platz „Wisseler“ oberhalb der Tennisplätze auf Dux. Vor Ort gibt es beim gemütlichen Beisammensein viel Interessantes über das alte Handwerk zu erfahren (die Köhlerei diente vor allem früher zur Herstellung von Holzkohle).
Treffpunkt: 13.48 Uhr, Post Vaduz; ab Balzers Rietstrasse um 13.28 Uhr (L11); ab Bendern Post um 13.21 Uhr (L11)
Wanderleiterin: Anna Maria Marxer, Tel. 373 48 01
Rückblick
Diesmal waren es 30 Senioren, die sich bei der Post Vaduz versammelten, um sich unter der Leitung von Anna Maria Marxer nach Schaan zu begeben.
Zuerst führte uns der Weg durch das Städtle und dann hinauf über den St. Johanner und am Hotel Sonnenhof vorbei zum Baholz. Dann ging es aufwärts. Die Mühleholzröfi und die Quaderröfi querend und durch den Duxwald erreichten wir schliesslich den Köhlerplatz beim «Wisseler». Hier erwartete uns die Köhlerin Doris Wicki aus dem Entlebuch. Sie erklärte uns in Worten und anhand von Bildern den Prozess der Holzkohlegewinnung.
Schliesslich, gestärkt mit Getränken und wahlweise mit Würsten vom Grill, wurde der Abstieg zum Bahnhof Schaan in Angriff genommen. In der Tat eine abwechslungs- und lehrreiche Wanderung.
Heinz Maag
Zuerst führte uns der Weg durch das Städtle und dann hinauf über den St. Johanner und am Hotel Sonnenhof vorbei zum Baholz. Dann ging es aufwärts. Die Mühleholzröfi und die Quaderröfi querend und durch den Duxwald erreichten wir schliesslich den Köhlerplatz beim «Wisseler». Hier erwartete uns die Köhlerin Doris Wicki aus dem Entlebuch. Sie erklärte uns in Worten und anhand von Bildern den Prozess der Holzkohlegewinnung.
Schliesslich, gestärkt mit Getränken und wahlweise mit Würsten vom Grill, wurde der Abstieg zum Bahnhof Schaan in Angriff genommen. In der Tat eine abwechslungs- und lehrreiche Wanderung.
Heinz Maag