Details
Von Schaan zur Rofenbergkapelle in Eschen.
Der Wanderleiter Günther führt die Wanderfreunde vom Busbahnhof in Schaan zum Rheindamm und von dort durch den Auenwald nach Eschen hinauf auf den Rofenberg zum Besuch der Rofenbergkapelle.
Der Wanderleiter Günther führt die Wanderfreunde vom Busbahnhof in Schaan zum Rheindamm und von dort durch den Auenwald nach Eschen hinauf auf den Rofenberg zum Besuch der Rofenbergkapelle.
- Anschliessend gibt es eine stärkende Rast im Gasthof Hirschen von Ulli und Alois.
- Treffpunkt: Bahnhof Schaan um 13.28 Uhr, ab Vaduz Post um 13.18 Uhr (L11), ab Bendern Post um 13.20 Uhr (L11).
Rückblick
von Schaan bis auf den Rofenberg von Eschen
Ein heisser Nachmittag mit Gewittern war prognostiziert. Trotzdem fanden sich 19 Wanderfreunde um 13.30 Uhr beim Busbahnhof Schaan ein. Der Wanderleiter Günther Jehle begrüßte die Schar und erläuterte die Route. Nach einem kurzen Wegstück unter gleißender Sonne wurde der rechtsseitig des Rheins liegende Auenwald erreicht. Im kühlen Schatten der Bäume der Underau Tentscha erreichten wir Bendern. Nun ging‘s bergauf zum Rofenberg. In der Heiligkreuzkapelle stellte uns Günther die Baugeschichte vor. Selbstverständlich kam er auch auf die Herkunft des Namens Rofenberg und die Bedeutung des Gerichtshauses zu sprechen. Auf dem Rofenberg wurde am 26. Februar 1785, als letzte Person im Fürstentum Liechtenstein, die Goldene Boos (Barbara Erni) hingerichtet. Sie war eine Vagantin und Diebin und lebt in den Sagen weiter.
Nach den interessanten Ausführungen kehrten wir im Garten des Gasthofs Hirschen ein. Vielen Dank, Günther. Es war eine tolle Tour!
Armin Breu
Ein heisser Nachmittag mit Gewittern war prognostiziert. Trotzdem fanden sich 19 Wanderfreunde um 13.30 Uhr beim Busbahnhof Schaan ein. Der Wanderleiter Günther Jehle begrüßte die Schar und erläuterte die Route. Nach einem kurzen Wegstück unter gleißender Sonne wurde der rechtsseitig des Rheins liegende Auenwald erreicht. Im kühlen Schatten der Bäume der Underau Tentscha erreichten wir Bendern. Nun ging‘s bergauf zum Rofenberg. In der Heiligkreuzkapelle stellte uns Günther die Baugeschichte vor. Selbstverständlich kam er auch auf die Herkunft des Namens Rofenberg und die Bedeutung des Gerichtshauses zu sprechen. Auf dem Rofenberg wurde am 26. Februar 1785, als letzte Person im Fürstentum Liechtenstein, die Goldene Boos (Barbara Erni) hingerichtet. Sie war eine Vagantin und Diebin und lebt in den Sagen weiter.
Nach den interessanten Ausführungen kehrten wir im Garten des Gasthofs Hirschen ein. Vielen Dank, Günther. Es war eine tolle Tour!
Armin Breu