Details
Wanderung mit Eugen Hasler
Saxerlücke - Bollenwees - Rainhütte - Staubern
Anfahrt mit Privatautos ab Bendern via Sax zum Parkplatz Guferen auf ca. 800 m Höhe. Aufstieg zur Saxerlücke (800 Hm) und hinunter zum Fählensee (200 Hm). Nach einer Rast in oder beim Gasthaus Bollenwees, nordwärts zur Rainhütte und steiler Aufstieg nach Staubern (300 Hm). Zurück ins Rheintal mit der Staubernbahn (Fahrpreis CHF 16), oder zurück via Furgglengrat und Saxerlücke zu den Fahrzeugen (zusätzlich 1000 Hm Abstieg, 2.5 Stunden). Falls erforderlich werden die Chauffeure von der Staubern-Talstation nach Guferen gefahren, um die Fahrzeuge für die Rückfahrt zu holen. Wanderzeit total 4.5 Stunden, total 1100 m Aufstieg bis Staubern (bei Rückfahrt mit Seilbahn).
Schlechtwettervariante:
Aufstieg von Guferen über Saxerlücke und Furgglengrat direkt nach Staubern. Wanderzeit total 4 Stunden, total 1000 m Aufstieg bis Staubern, zurück mit der Staubernbahn.
Bei Schnee auf Staubern:
Von Guferen Aufstieg zur Saxerlücke (800 Hm). Abstieg zur Bollenwees am Fählensee (200 Hm) zur Mittagsrast im Gasthaus Bollenwees. Zurück nach einem kleinen Aufstieg zur Saxerlücke wieder hinunter Richtung Sax zu den Fahrzeugen. Wanderzeit 5 Stunden, total 1000 m Aufstieg und ebenso viel Abstieg.
Saxerlücke - Bollenwees - Rainhütte - Staubern
Anfahrt mit Privatautos ab Bendern via Sax zum Parkplatz Guferen auf ca. 800 m Höhe. Aufstieg zur Saxerlücke (800 Hm) und hinunter zum Fählensee (200 Hm). Nach einer Rast in oder beim Gasthaus Bollenwees, nordwärts zur Rainhütte und steiler Aufstieg nach Staubern (300 Hm). Zurück ins Rheintal mit der Staubernbahn (Fahrpreis CHF 16), oder zurück via Furgglengrat und Saxerlücke zu den Fahrzeugen (zusätzlich 1000 Hm Abstieg, 2.5 Stunden). Falls erforderlich werden die Chauffeure von der Staubern-Talstation nach Guferen gefahren, um die Fahrzeuge für die Rückfahrt zu holen. Wanderzeit total 4.5 Stunden, total 1100 m Aufstieg bis Staubern (bei Rückfahrt mit Seilbahn).
Treffpunkt: Post Bendern um 8.10 Uhr, ab Schaan L11 um 8 Uhr
Wanderleiter: Eugen Hasler, Tel. 373 33 10 oder 0041 78 724 34 99
Schlechtwettervariante:
Aufstieg von Guferen über Saxerlücke und Furgglengrat direkt nach Staubern. Wanderzeit total 4 Stunden, total 1000 m Aufstieg bis Staubern, zurück mit der Staubernbahn.
Bei Schnee auf Staubern:
Von Guferen Aufstieg zur Saxerlücke (800 Hm). Abstieg zur Bollenwees am Fählensee (200 Hm) zur Mittagsrast im Gasthaus Bollenwees. Zurück nach einem kleinen Aufstieg zur Saxerlücke wieder hinunter Richtung Sax zu den Fahrzeugen. Wanderzeit 5 Stunden, total 1000 m Aufstieg und ebenso viel Abstieg.
Rückblick
Einer der ältesten Liechtensteiner hatte wesentlichen Einfluss auf die von Eugen Hasler ausgeschriebene Tour zur Saxerlücke und weiter. Dank dem Föhn war es strahlend schön, aber zeitweise auch stürmisch, so dass in weiser Voraussicht, dass die Seilbahn ab der Stauberen kaum in Betrieb sei, von Eugen eine Programmänderung ins Auge gefasst wurde. Und genau so kam es: Nach einem schweisstreibenden Aufstieg über 800 Hm vom Parkplatz Nassel ob Sax zur Saxerlücke auf 1650m trennte sich die Gruppe. Der Ehrenpräsident stieg mit neun Begleitern direkt zum Fälensee ab, dem Fjord des Alpsteins auf 1470m.
Man genoss die herrliche Herbststimmung und die berühmte Rösti im Bergrestaurant Bollenwees. Auf dem Rückweg waren nochmals 180 Hm zu überwinden und nach einer Rast bei der Unteralp zu Füssen der imposanten Kreuzbergwände wurde der lange Abstieg fortgesetzt und in Gams-Gasenza der Durst gelöscht. Die Gruppe Eugen, 14 Personen, war unterdessen via Furgglenfirst zur Stauberen gewandert und liess sich dort den Zmettag schmecken. Da es keinen Bahnbetrieb gab, nahmen alle den Abstieg über 320 Hm hinunter zur Rainhütte in Angriff und auf der Alpstrasse wurde die Bollenwees am Fälensee erreicht. Nach einer Kaffeerast ging`s via Saxerlücke zurück zu den Autos beim Parkplatz Nassel.
Alle genossen einen herrlichen Wandertag. Und vonwegen, die Alten seien nicht flexibel!
Danke Eugen und Walter!
Walter Seger
Man genoss die herrliche Herbststimmung und die berühmte Rösti im Bergrestaurant Bollenwees. Auf dem Rückweg waren nochmals 180 Hm zu überwinden und nach einer Rast bei der Unteralp zu Füssen der imposanten Kreuzbergwände wurde der lange Abstieg fortgesetzt und in Gams-Gasenza der Durst gelöscht. Die Gruppe Eugen, 14 Personen, war unterdessen via Furgglenfirst zur Stauberen gewandert und liess sich dort den Zmettag schmecken. Da es keinen Bahnbetrieb gab, nahmen alle den Abstieg über 320 Hm hinunter zur Rainhütte in Angriff und auf der Alpstrasse wurde die Bollenwees am Fälensee erreicht. Nach einer Kaffeerast ging`s via Saxerlücke zurück zu den Autos beim Parkplatz Nassel.
Alle genossen einen herrlichen Wandertag. Und vonwegen, die Alten seien nicht flexibel!
Danke Eugen und Walter!
Walter Seger