Details
Vom Bödele zur Bregenzer Hütte - eine leichte Tageswanderung ohne grössere Steigungen
Die Donnerstagswanderer treffen sich um 9.06 Uhr am Bahnhof von Feldkirch zur Weiterfahrt mit OeV nach dem Bödele über Dornbirn. Vom Bödele (1140m) gelangt man auf dem Winterwanderweg zur Lustenauer Hütte (1250m), und von dort geht es weiter zur Bregenzer Hütte (1310m), einer urigen Hütte der Naturfreunde Vorarlbergs, wo die Wirtin Frau Karoline Beck auf Wunsch des LAV offen hält und ein währschaftes Mittagessen vorbereitet haben wird. Der Rückweg erfolgt auf der gleichen guten Forststrasse.
Infos:
- Schaan ab um 8.30 Uhr mit der Linie 11 nach Feldkirch
- Wanderzeit ca. 4 ½ Stunden (ca. 265 Hm)
Rückblick
Bregenzerhütte
Am besagten Donnerstag trafen sich 32 Wanderfreunde bei wunderschönem Wetter beim Bahnhof Feldkirch zur Weiterfahrt mit der S-Bahn nach Dornbirn, von wo uns das Postauto auf das Bödele auf 1140 m.ü.M. brachte. Von dort aus marschierten wir auf einem Winterwanderweg in Richtung Bregenzer Hütte. Weil die an diesem Weg liegenden Hütten mittels Snowmobil versorgt werden, war die Schnee-Unterlage von deren Raupen hart gepresst. Zudem führte der Grossteil dieser Forststrasse durch ein Waldgebiet und die Spur war immer noch etwas gefroren. Ausserhalb der Waldstücke hatte man einen wunderbaren Blick auf den Bregenzerwald. Bei der St. Benedikt-Kapelle kurz vor der Lustenauer Hütte machten wir eine kurze Trinkpause. Diese Kapelle wurde anno 1920 gebaut und von der Familie Hämmerle in Dornbirn gestiftet. Dann ging es weiter zur Bregenzerhütte auf 1310 m.ü.M., wo die Wirtin Karoline Beck eigens für den LAV ein währschaftes Mittagessen vorbereitet hatte. Auf dem Rückweg war der Schnee bereits etwas von der Sonne aufgeweicht, doch der Vorteil war, dass wir bei steileren Stellen guten Halt fanden und deshalb kaum ins Rutschen kamen. Um 15.30 waren wir zurück auf dem Bödele und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gings zurück ins Ländle. Unter der fachkundigen Leitung von Günther Jehle erlebten wir eine wunderschöne 4-Stunden-Wanderung mit einer Gesamtlänge von gut 10 km.
Alfons Zenhäusern