Details
Tour mit Hans Dürlewanger
Wir wandern auf dem "Narzissenweg" von Seewis über Guora nach Valcaus und zurück.
Wir wandern auf dem "Narzissenweg" von Seewis über Guora nach Valcaus und zurück.
- Wanderzeit: ca. 5 ½ Std.; Aufstieg ca. 800 Hm
- Mittag: im Restaurant "Maiensäss Valcaus" (www.valcaus.ch)
- Treffpunkt: 8.56 Uhr, Balzers Rietstr.; ab Schaan (L11) um 8.30 Uhr. Fahrt mit dem LAV-Bus und Privatautos nach Seewis.
- Voranmeldung für das Mittagessen bis am Dienstag, 19. Mai 2015 um 20.00 Uhr beim Wanderleiter
- Wanderleiter: Hans Dürlewanger, Tel. 081 783 32 34 / 079 776 21 03 oder E-Mail:
Rückblick
Seewis – Valcaus
16 wetterfeste Wanderfreunde stiegen auf nassen Wegen von Seewis nach Valcaus hinauf. Das Wetter zeigte sich weit besser als die Prognose, nur ganz oben lag wenig Schnee auf Bäumen und Wiesen. In der wohlig warmen und heimeligen Berghütte Valcaus verwöhnte uns Wirtin Natalie Jöriman. Auf liebevoll gedeckten Tischen servierte sie Röteli und das feine Mittagessen. Nachdem manche noch den Hauskuchen oder etwa einen „Güllenlochkaffee“ genossen hatten, spielte die Wirtin mit der Handorgel auf und alle sangen die lustigen Lieder mit. Die Wirtin brachte mit ihrem schmissigen Spiel Barbara und Nina sogar dazu, einen Schuhplattler zu tanzen. Auf dem Abstieg über den Narzissenweg konnten Wiesen voller weisser Narzissen bewundert werden. Dank gilt dem Wanderleiter Hans Dürlewanger für diese tolle Tour.
Eugen Hasler
16 wetterfeste Wanderfreunde stiegen auf nassen Wegen von Seewis nach Valcaus hinauf. Das Wetter zeigte sich weit besser als die Prognose, nur ganz oben lag wenig Schnee auf Bäumen und Wiesen. In der wohlig warmen und heimeligen Berghütte Valcaus verwöhnte uns Wirtin Natalie Jöriman. Auf liebevoll gedeckten Tischen servierte sie Röteli und das feine Mittagessen. Nachdem manche noch den Hauskuchen oder etwa einen „Güllenlochkaffee“ genossen hatten, spielte die Wirtin mit der Handorgel auf und alle sangen die lustigen Lieder mit. Die Wirtin brachte mit ihrem schmissigen Spiel Barbara und Nina sogar dazu, einen Schuhplattler zu tanzen. Auf dem Abstieg über den Narzissenweg konnten Wiesen voller weisser Narzissen bewundert werden. Dank gilt dem Wanderleiter Hans Dürlewanger für diese tolle Tour.
Eugen Hasler