Details
Die Donnerstagstour führt zum Gebhardsberg und Pfänder in Bregenz.
Die Ausblicke unterwegs, und vor allem auf dem Pfänder über den ganzen Bodensee und zum Alpenkranz sind unübertrefflich.“ (Hannes Stricker; Die schönsten Wanderungen rund um den Bodensee.)
- Wanderzeit rund 3 Stunden mit ca. 700 Metern Höhenunterschied, mit Benutzung der Pfänderseilbahn; ansonsten ca. anderthalb Stunden länger.
- Verpflegung aus dem Rucksack oder in einem der Restaurants auf dem Pfänder bzw. Gebhardsberg.
- Besammlung: Feldkirch Bahnhofshalle, ab ca. 8.30 Uhr (Ankunft Bus 8.36 Uhr). Von dort Fahrt mit dem Zug um 8.47 Uhr nach Bregenz (ca. 9 Euro Fahrt hin und retour - Pfänderbahn einfache Fahrt ca. 6 Euro).
Rückblick
26 Wanderer schlossen sich Wanderleiter Hans Peter Walch an bei der Fahrt von Feldkirch nach Bregenz und hinauf zum Hausberg, dem Pfänder, dem berühmtesten Aussichtspunkt der Region.
Nach dem Spaziergang durch die autofreie Innenstadt folgte ein Besuch der barocken Pfarrkirche St. Gallus. Der Aufstieg, meist im schattigen Wald, führte zum Gebhardsberg, dort im Transit durchs bekannte Restaurant hindurch und weiter über den Kanzelfelsen zum Weiler Fluh.
Der Schlussanstieg war dann wieder steiler, zudem trieb die Schwüle manchen Schweisstropfen auf die Stirn. Die hohe Luftfeuchtigkeit sorgte leider auch dafür, dass der Ausblick vom Pfänderspitz 1064m auf den Bodensee, Oesterreich, Deutschland, die Schweiz und 240 Alpengipfel getrübt war.
Nach gut 700 Hm war eine ausgiebige Rast mit genügend Verpflegung, Erkunden des Alpenwildparks mit Hirschen im Bast angesagt. Für den Rückweg wählte ein Drittel der LAV-Senioren die Pfänderbahn, der grössere Rest den steilen direkten Fuss-Abstieg hinunter nach Bregenz, wo nochmals eingekehrt wurde.
Die Wanderung zum Pfänder und der Tag dort oben wurden zu einem schönen Erlebnis. Danke, Hans Peter, für die kompetente Planung und Führung.
Walter Seger