Details
Der Hohe Freschen ist ein besonderer Aussichtspunkt.
Die Anfahrt erfolgt mit dem LAV-Bus und Privatautos von Ruggell nach Bad-Laterns.
Die Tour führt von Bad-Innerlaterns (1147 m) zum Hohen Freschen (2004 m) und den gleichen Wanderweg zurück. Beim Gasthaus Freschenhaus (1846 m) ist auf dem Rückweg eine Einkehr vorgesehen.
- Wanderzeit: ca. 5.5 Stunden, Aufstieg und Abstieg je 850 Hm (T1)
- Verpflegung aus dem Rucksack
- Treffpunkt: Rathaus Ruggell um 7.19 Uhr und Sportplatz Ruggell um 7.30 Uhr. L11 ab Schaan um 7.00 Uhr, L32 ab Bendern um 7.08 Uhr.
Wanderleiter: Bruno Lampert, Tel. 373 27 41
Rückblick
Hoher Freschen
Um 8.20 Uhr nahmen 26 Wanderfreunde bei Schönwetter mit Start in Bad Laterns den Wanderweg zum Hohen Freschen unter ihre Bergschuhe. In angenehmer Frische zuerst auf einer Waldstrasse, dann auf dem Wanderweg ging’s vorbei an der Vorder- und Hintergarmitzaalpe und der Unteren und Oberen Saluveralpe. Bei einem Trinkhalt sahen wir bereits die Freschenkapelle, aber noch nicht unser Ziel. Beim zweiten Trinkhalt sorgte ein neugieriges Tigerscheckenpferd für etwas Bewegung in unserer Runde. Und weiter ohne Einkehr vorbei am Freschenhaus, für einige doch ein Härtetest! Zielstrebig, via Freschenboden, kam das Gipfelkreuz immer näher. Die Rundumsicht war trotz etwas Dunst phantastisch. Der Hohe Freschen, ein super Aussichtsberg über alle Grenzen. Der Gipfel war von fliegenden Ameisen eingenommen, deshalb musste die Truppe flüchten und liess sich verteilt entlang des Gipfelweges zur Mittagsrast nieder. Für mein Empfinden sehr früh erfolgte der Rückmarsch. Die Aussicht auf das kühle Bier beim Freschenhaus war halt stärker als das Verweilen auf dem Berg. Auf dem gleichen Weg ging’s zurück mit der wohlverdienten Einkehr im Berghaus Bad Laterns. Dort am Schatten, mit Blick auf den Fischteich, schmeckte ein kühles Blondes einfach umwerfend. Müde, verschwitzt, aber glücklich fuhren wir ins Heimatland zurück. Danke, Bruno Lampert, für die tolle Tour.
Otto Beck