Details
Tour mit Hans Dürlewanger
Die Donnerstagstour führt zu "Christo" auf dem Guschakopf und weiter Richtung Valens. Vor dem Abstieg in die Taminaschlucht können die Wanderfreunde den Baufortschritt der Taminabrücke von oben betrachten. Einkehr in Bad Ragaz.
Die Donnerstagstour führt zu "Christo" auf dem Guschakopf und weiter Richtung Valens. Vor dem Abstieg in die Taminaschlucht können die Wanderfreunde den Baufortschritt der Taminabrücke von oben betrachten. Einkehr in Bad Ragaz.
- Wanderzeit: ca. 3½ Std., Aufstieg ca. 600 Hm
- Zwischenverpflegung aus dem Rucksack
- Treffpunkt: 9.26 Uhr, Bad Ragaz Bahnhof; ab Schaan Bahnhof um 8.30 Uhr (L11) nach Sargans Bahnhof - Weiterfahrt mit dem Zug ab Sargans um 9.23 Uhr (REX) nach Bad Ragaz.
Rückblick
Der bekannte Kurort Bad Ragaz war der Ausgangspunkt unserer Herbstwanderung. Wanderleiter Hans Dürlewanger begrüsste bei trockenem Wetter 23 Teilnehmer.
Ein paar Schritte auf der Strasse Richtung Valens, und schon schwenkten wir in den steilen Bergweg Richtung Guschakopf 755m ein. Vorbei an der schönen Anna-Kapelle folgten wir dem Weg durch den herbstlich gefärbten Laubwald. Nach 45 min. Aufstieg und ca. 250 Hm erreichten wir die Aussichtsplattform Guscha, auf welcher die ca. 15m hohe „Christo Salvatore“ Statue montiert ist. Diese nachgebildete Christus-Statue aus Kunststoff (das Original ist 30m hoch und steht auf dem Corcovada in Rio de Janeiro) ist ein Element der Bad Ragazer Skulpturen-Ausstellung 2015. Die Aussicht auf Ragaz und die gelb verfärbten Reben der Bündner-Herrschaft waren fantastisch. Der Eintrag ins Besucherbuch war gemacht, die Fotos geschossen. Einem kurzen Abstieg folgte ein längerer, wiederum steiler Weg über ein Wiesenstück zur ehemaligen Mittelstation der alten Pizolbahn.
Wir erreichten Wildboden, mit 990 m den höchsten Punkt unserer Wanderung. Auf einer geteerten Strasse spazierten wir Richtung Valens, im Blickfeld die imposante Brücke über die Taminaschlucht, welche ab Sommer 2016 die Dörfer Pfäfers mit Valens verbindet. Unterdessen ist es 11.45 Uhr, Zeit für eine kurze Rast. Die steife Bise trieb die meisten in den windgeschützten Bereich eines Ferienhauses. Der Fussmarsch brachte uns weiter zur Hauptstrasse, welcher wir kurz folgten. Nach einem halbstündigen Abstieg ins Badtobel spazierten wir der Tamina entlang nach Bad Ragaz zurück. Die Einkehr in ein Wirtshaus durfte natürlich nicht fehlen. Danke, Hans, für die Organisation dieser sehr schönen Wanderung.
Thomas Wehrle
Ein paar Schritte auf der Strasse Richtung Valens, und schon schwenkten wir in den steilen Bergweg Richtung Guschakopf 755m ein. Vorbei an der schönen Anna-Kapelle folgten wir dem Weg durch den herbstlich gefärbten Laubwald. Nach 45 min. Aufstieg und ca. 250 Hm erreichten wir die Aussichtsplattform Guscha, auf welcher die ca. 15m hohe „Christo Salvatore“ Statue montiert ist. Diese nachgebildete Christus-Statue aus Kunststoff (das Original ist 30m hoch und steht auf dem Corcovada in Rio de Janeiro) ist ein Element der Bad Ragazer Skulpturen-Ausstellung 2015. Die Aussicht auf Ragaz und die gelb verfärbten Reben der Bündner-Herrschaft waren fantastisch. Der Eintrag ins Besucherbuch war gemacht, die Fotos geschossen. Einem kurzen Abstieg folgte ein längerer, wiederum steiler Weg über ein Wiesenstück zur ehemaligen Mittelstation der alten Pizolbahn.
Wir erreichten Wildboden, mit 990 m den höchsten Punkt unserer Wanderung. Auf einer geteerten Strasse spazierten wir Richtung Valens, im Blickfeld die imposante Brücke über die Taminaschlucht, welche ab Sommer 2016 die Dörfer Pfäfers mit Valens verbindet. Unterdessen ist es 11.45 Uhr, Zeit für eine kurze Rast. Die steife Bise trieb die meisten in den windgeschützten Bereich eines Ferienhauses. Der Fussmarsch brachte uns weiter zur Hauptstrasse, welcher wir kurz folgten. Nach einem halbstündigen Abstieg ins Badtobel spazierten wir der Tamina entlang nach Bad Ragaz zurück. Die Einkehr in ein Wirtshaus durfte natürlich nicht fehlen. Danke, Hans, für die Organisation dieser sehr schönen Wanderung.
Thomas Wehrle