Details
Tour mit Karl Eberle
Der Start für die Flumserberg-Wanderung ist bei der Post Balzers. Von dort geht es mit dem LAV-Bus und Privatautos bis zum Gondelbahn Parkplatz auf Tannenbodenalp. Die Wanderfreunde marschieren auf dem Wanderweg über Prodalp, Rotenberg nach Panüöl.
Der Start für die Flumserberg-Wanderung ist bei der Post Balzers. Von dort geht es mit dem LAV-Bus und Privatautos bis zum Gondelbahn Parkplatz auf Tannenbodenalp. Die Wanderfreunde marschieren auf dem Wanderweg über Prodalp, Rotenberg nach Panüöl.
- die Wanderzeit beträgt zirka 4.5 Stunden und die Höhendifferenz 500 Meter
- die Mittagsverpflegung ist im Restaurant Panüöl
- Treffpunkt bei der Post Balzers um 08.26 Uhr (L11: Schaan ab um 08.00 Uhr).
Rückblick
Flumserberg/Panüöl
Vom Treffpunkt in Balzers fuhren wir mit dem LAV-Bus und Privatautos zu den Parkplätzen der Gondelbahn Tannenboden. Dort wurden wir vom Tourenleiter Karl Eberle bereits erwartet. Bei traumhaftem Wetter, der Himmel war dunkelblau ohne eine einzige Wolke, starteten 36 Personen zur Wanderung auf einem gut präparierten Schneeweg zum Berggasthaus Panüöl. Trotz intensiver Sonnenbestrahlung blieb die Unterlage überraschenderweise recht hart und fest. Bei der Skiliftstation Prodalp übergab Karl aus gesundheitlichen Gründen die Leitung an Alois Bürzle. Die Gruppe setzte dann die Wanderung fort und Karl nahm die Gondelbahn nach Panüöl. Ein kurzer Trinkhalt wurde traditionsgemäss beim Rosenbergbänkle gemacht. Nach der Stärkung gings auf dem Panoramaweg zum Berggasthaus, wo auch das Mittagessen eingenommen wurde. Die Variante via Panoramaweg ist zwar etwas mühsamer, doch die Aussicht auf das Bergpanorama, besonders an einem so sonnigen Tag, entschädigte für die Anstrengung. Karl Eberle hatte die Tische bereits reserviert und nahm mit uns das Mittagessen ein. Um 13.30 Uhr ging es unter seiner Leitung zurück zur Prodalp. Hier teilte sich die Gruppe, die einen setzten den Abstieg zu den Parkplätzen mit Karl Eberle weiter fort und die anderen machten mit Alois Bürzle noch eine Zusatzschlaufe mit einem Aufstieg von weitern ca. 150 Höhenmetern. Ich möchte mich im Namen der ganzen Gruppe bei Karl Eberle bedanken, dass er trotz seinen gesundheitlichen Problemen die Tourenleitung zum grossen Teil übernahm.
Alfons Zenhäusern
Vom Treffpunkt in Balzers fuhren wir mit dem LAV-Bus und Privatautos zu den Parkplätzen der Gondelbahn Tannenboden. Dort wurden wir vom Tourenleiter Karl Eberle bereits erwartet. Bei traumhaftem Wetter, der Himmel war dunkelblau ohne eine einzige Wolke, starteten 36 Personen zur Wanderung auf einem gut präparierten Schneeweg zum Berggasthaus Panüöl. Trotz intensiver Sonnenbestrahlung blieb die Unterlage überraschenderweise recht hart und fest. Bei der Skiliftstation Prodalp übergab Karl aus gesundheitlichen Gründen die Leitung an Alois Bürzle. Die Gruppe setzte dann die Wanderung fort und Karl nahm die Gondelbahn nach Panüöl. Ein kurzer Trinkhalt wurde traditionsgemäss beim Rosenbergbänkle gemacht. Nach der Stärkung gings auf dem Panoramaweg zum Berggasthaus, wo auch das Mittagessen eingenommen wurde. Die Variante via Panoramaweg ist zwar etwas mühsamer, doch die Aussicht auf das Bergpanorama, besonders an einem so sonnigen Tag, entschädigte für die Anstrengung. Karl Eberle hatte die Tische bereits reserviert und nahm mit uns das Mittagessen ein. Um 13.30 Uhr ging es unter seiner Leitung zurück zur Prodalp. Hier teilte sich die Gruppe, die einen setzten den Abstieg zu den Parkplätzen mit Karl Eberle weiter fort und die anderen machten mit Alois Bürzle noch eine Zusatzschlaufe mit einem Aufstieg von weitern ca. 150 Höhenmetern. Ich möchte mich im Namen der ganzen Gruppe bei Karl Eberle bedanken, dass er trotz seinen gesundheitlichen Problemen die Tourenleitung zum grossen Teil übernahm.
Alfons Zenhäusern