Details
Die Wanderung beginnt bei der Abzweigung Waldstrasse in Schaanwald (gleichnamige Lie-Bus Haltestelle). Über Waldstrassen und Pirschwege geht es nach Nendeln zum Sägeweiher, dann hinunter zum Forstwerkhof, wieder aufwärts und über die Rüfe zurück nach Schaanwald. Unterwegs werden drei interessante Bauobjekte besichtigt. Die abschliessende Einkehr erfolgt im Restaurant „Alter Zoll“.
- Treffpunkt: Haltestelle Waldstrasse, Schaanwald um 13.20 Uhr. Buslinie 11 ab Schaan um 13.00 Uhr; ab Bendern um 13.08 Uhr
- Wanderzeit ca 3.5 Stunden
- Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je ca. 500 Hm
Rückblick
Schaanwald
Die Nachmittagswanderung war als Achter-Schleife durch das Jagdrevier Pirschwald unter der Leitung von Christian Steiner ausgeschrieben. Bei stark bewölktem Himmel wanderten 28 Teilnehmer/innen ab der Bushaltestelle Waldstrasse in Schaanwald auf- und südwärts durch den Wald. Bald wechselten wir auf einen steilen Pirschweg. Wie Hänsel und Gretel fühlten wir uns, von Christian mal hierher und mal dorthin geleitet. Schliesslich erreichten wir das kleine Trinkwasserkraftwerk Steia Nendeln. Hier erwartete uns LKW-Mitarbeiter Zeno, öffnete dankenswerterweise die Tür und informierte uns über dieses interessante Projekt. Weiter ging es aufwärts durch den nun sonnenbeschienenen Frühlingswald zum Säga-Weiher(li). Hier begann der Abstieg auf dem neuerstellten Holzschnitzel-Weg mit überraschender Sicht auf den imposanten Wasserfall. Beim Forstwerkhof Nendeln begrüsste uns Gemeindeförster Adrian Gabathuler und führte uns durch das vor zwei Jahren erstellte Gebäude. Er vermittelte uns viel Wissenswertes über die Forstbewirtschaftung. Leider hinterliessen unsere Schuhe in dem blitzblanken Gebäude auffällige Spuren. Vielen Dank für die uns reichlich geschenkte Zeit. Wieder in nördliche Richtung stieg der Weg nochmals an - insgesamt hatten wir 500Hm zu bewältigen. Schliesslich erreichten wir die Jagdhütte in Schaanwald. Hier gab es ebenfalls einen kurzen Halt, diesmal für einen Jägertrank, spendiert von Christian. Danke auch dafür und für den lehrreichen Nachmittag.
Heidi Büchel