Details
Von Ruggell fahren wir mit dem LAV-Bus und Privatautos auf die Schweizer Autobahn und via Autobahnausfahrt Oberriet nach Meiningen und über Weiler hinauf zum Sportplatz oberhalb von Fraxern (ca. 1000 m. ü. M., Parkgebühr 4 € oder 5 CHF). Dann folgt der Aufstieg über Wald- und Alpwege auf die Hohe Kugel (1645 m ü M). Nach dem Geniessen der Rundsicht geht es weiter nordwärst über den Grat zur Emser Hütte und dann hinunter zur Millrütte auf 1100 m. Im Anschluss an die Rast im Gasthaus Millrütte geht‘s zuerst etwas auf und ab über Schluchten und Bäche, und dann weiter auf der Forststrasse via Götzner Moos hinüber zu den Fahrzeugen.
- Total etwa 700 m Aufstieg und Abstieg (T1)
- Wanderzeit ca. 4.5 Stunden
- Verpflegung aus dem Rucksack und / oder im Gasthaus Millrütte
- Treffpunkt: Rathaus Ruggell um 8.19 Uhr und Sportplatz Ruggell um 8.30 (Parkplätze). Bus L11 ab Schaan um 8 Uhr, ab Bendern mit L32 um 8.09 zum Rathaus Ruggell.
Rückblick
Am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt fuhren wir um 8.30 Uhr ab Sportplatz Ruggell nach Fraxern. Beim Sportplatz, hoch über dem Kirschendorf, schulterten wir unsere Rucksäcke. Gleich ging es über Alp- und Waldwege stetig bergauf. Nach einer Trinkpause beim Maiensäss traten unsere Schuhe bald in den Frühlingsschnee. Immer aufwärts, der Hohen Kugel zu, deren Kreuz schon von weitem sichtbar war. Mal Schlamm, mal Schnee, viel Wasser. Nasse Wurzeln erfordern Vorsicht und Stockeinsatz. Wir gewinnen zügig an Höhe, der Nebel steigt mit und will der Sonne nicht recht Platz machen. Die 1645 m ü. M. sind erreicht, die Verweildauer aber wird ganz kurz. Ein steifer, kalter Wind zieht über die Kugel, die Sicht ist leider auch nicht wie erhofft. Rucksack ab, Jacke und Mütze raus, ein paar Fotos, rasch einen Eintrag ins zerfledderte Gipfelbuch. Die Ersten steigen schon ab; ich verweile noch, in der Hoffnung, doch noch Sonne zu sehen. Unten auf dem Grat ein Blick zurück, und tatsächlich, die Nebel und Wolken reissen auf. Nun gehts auf dem Grat stetig abwärts durch Schnee und Matsch. Ob der Emser Hütte ein Trinkhalt, und wie kann es anders sein, Eugen Hasler lässt Fraxner Kirsch degustieren – danke! Weiter vorbei am Götzner Naturfreundehaus Richtung Gasthaus Millrütti. Wir speisen feine Spätzle, mit und ohne Gulasch. Durch Wälder, Schluchten und über Bäche gelangen wir auf der Forststrasse durch das schöne Götzner Moos zurück zu unseren Fahrzeugen.
Dank an Eugen Hasler für die Führung und die gewohnt professionelle Erkundung und Planung.
Otto Beck