Details
Carschinasee / Partnunsee Wanderung mit Erich Struger.
Die Donnerstagstour führt uns ins Rätikongebiet nach St. Antönien Platz, Ausgangspunkt der Wanderung. Nach dem Aufstieg zum Carschinasee folgen wir dem Höhenweg zur SAC Carschinahütte, wo wir uns eine Mittagsrast gönnen (Verpflegungsmöglichkeit). Nach der Stärkung geht es unter den mächtigen Felsen der Sulzfluh zum Partnunsee und der Walsersiedlung Partnun zurück nach St Antönien unserem Ausgangspukt.
Die Donnerstagstour führt uns ins Rätikongebiet nach St. Antönien Platz, Ausgangspunkt der Wanderung. Nach dem Aufstieg zum Carschinasee folgen wir dem Höhenweg zur SAC Carschinahütte, wo wir uns eine Mittagsrast gönnen (Verpflegungsmöglichkeit). Nach der Stärkung geht es unter den mächtigen Felsen der Sulzfluh zum Partnunsee und der Walsersiedlung Partnun zurück nach St Antönien unserem Ausgangspukt.
- Wanderzeit: ca 5½ Stunden
- Auf- und Abstieg: 800 Hm
- Treffpunkt: Balzers Rietstr. um 8.00 Uhr (ab Schaan um 7.30 Uhr mit L11). Weiterfahrt nur mit Privatauto nach St. Antönien.
Wanderleitung: Erich Struger, Tel. 081 783 19 30
Rückblick
Carschinahütte
Tourenleiter Erich Struger begrüsste 28 Wanderinnen und Wanderer in St. Antönien, einem typischen Walserdorf, bekannt auch als eigentliches Skitourenparadies auf 1450m. Vermisst wurde Chef Alois Bürzle, der seine arg strapazierten Knie „richten“ liess. Auch von hier aus gute Besserung und auf bald!
Die Tour führte vom Parkplatz bei der Kirche hinauf zum Carschinasee, der leider mit wenig Wasser, aber vielen braunen Algen aufwartete. Nach 800Hm erreichten wir die Carschinahütte auf 2236m.
Dort sass bereits der „Abkürzer“ Arno beim Zmettag, den dann alle genossen. Nach der längeren Rast folgte die Querung unter den mächtigen Felsen der Sulzfluh und der Abstieg zum Partnunsee. Dieser, eingebettet zwischen den Kalkfelsen der Sulzfluh und der Schijenflue, präsentierte sich blitzsauber. Ein paar unserer Gruppe ruderten sogar mit einem Boot ein paar Meter hinaus und zwei Mutige benutzten dann ab Partnun die Miet-Trottinetts hinab nach St.Antönien. Für die anderen hiess es „fuassla“ und relativ spät erfolgte der Schluss-Hock in der Rhätia. Eine gelungene und zünftige Tour fand so einen würdigen Abschluss.
Herzlichen Dank lieber Erich für die Leitung.
Walter Seger
Tourenleiter Erich Struger begrüsste 28 Wanderinnen und Wanderer in St. Antönien, einem typischen Walserdorf, bekannt auch als eigentliches Skitourenparadies auf 1450m. Vermisst wurde Chef Alois Bürzle, der seine arg strapazierten Knie „richten“ liess. Auch von hier aus gute Besserung und auf bald!
Die Tour führte vom Parkplatz bei der Kirche hinauf zum Carschinasee, der leider mit wenig Wasser, aber vielen braunen Algen aufwartete. Nach 800Hm erreichten wir die Carschinahütte auf 2236m.
Dort sass bereits der „Abkürzer“ Arno beim Zmettag, den dann alle genossen. Nach der längeren Rast folgte die Querung unter den mächtigen Felsen der Sulzfluh und der Abstieg zum Partnunsee. Dieser, eingebettet zwischen den Kalkfelsen der Sulzfluh und der Schijenflue, präsentierte sich blitzsauber. Ein paar unserer Gruppe ruderten sogar mit einem Boot ein paar Meter hinaus und zwei Mutige benutzten dann ab Partnun die Miet-Trottinetts hinab nach St.Antönien. Für die anderen hiess es „fuassla“ und relativ spät erfolgte der Schluss-Hock in der Rhätia. Eine gelungene und zünftige Tour fand so einen würdigen Abschluss.
Herzlichen Dank lieber Erich für die Leitung.
Walter Seger