Details
Die Tour der Donnerstagswanderer führt von Tannenboden (1400m) hinauf zur Prodalp und weiter Richtung Chrüz. Von hier aus leicht ansteigend erreichen wir den Stellisattel (1812m) - den höchsten Punkt dieser Tour.
Nach einem kurzen Abstieg gelangen wir zum Seebensee, welchen wir umrunden und anschliessend zur Alp Winkelzahn absteigen, um nach Tannenboden zu gelangen.
- Wanderzeit: ca 4 Stunden
- Auf-/ Abstieg: 500 Hm
- Treffpunkt: 9.00 Uhr, Balzers Rietstr., ab Schaan Bahnhof mit L11 um 8.30 Uhr. Weiterfahrt mit dem LAV-Bus und Privatauto nach Flumserberg.
Rückblick
Flumserberg
Obwohl es am Morgen in Strömen regnete, trafen sich 18 Optimisten in Balzers zur Fahrt auf den Flumserberg. Und sie wurden belohnt durch eine herrlich verschneite Winterlandschaft, welche eine besondere Stille schafft. Das Wetter sorgte für faszinierende Landschaftsbilder, oft sonnig, mal Nebelschwaden, aber auch Schneeschauer und Wind. In der Spur, welche Erich durch den Pulverschnee zog, konnte man angenehm etwa 4 Stunden bergauf und bergab folgen. So ging es von Tannenboden hinauf zur Prodalp und über Chrüz zum höchsten Punkt der Wanderung auf 1812 m. ü. M. Dort auf dem Stellisattel stürmte es gerade und alle waren froh, in der Schneekanonengarage Unterschlupf zu finden. Einige benutzten die dort deponierten Schutzmatten als bequemes Sitzmöbel zur Verpflegung aus dem Rucksack. Als der Tourenleiter dann noch feinen Schnaps anbot, wurde der Raum sogar zur Schneekanonengaragenbar. Beschwingt „surfte“ man anschliessend in der Falllinie durch den samtweichen Pulverschnee zum Seebensee hinunter. Beim letzten Aufstieg fiel ein markanter Stein mit folgender Inschrift auf:“ Hinkelstein! Verloren von Obelix auf der Durchreise nach Rom, anno 800 v. Chr.“ Endlich im Gasthaus in Tannenboden angekommen, gab es zum Abschluss einen gemütlichen Hock in heiterer Stimmung. Herzlichen Dank an Tourenleiter Erich Struger für diese traumhafte Winterwanderung.
Eugen Hasler