Details
Die Wanderung startet beim Postamt Balzers und führt durchs Mälsner Dorf ins Elltal.
Über die untere Mattheid, Stockwald, Andwiesen gelangen wir auf And und von dort über die Grashalda zum Ziel ins Roxy-Center.
- Da der Weg über militärisches Gelände führt kann es zur Routenänderung kommen!
- Wanderzeit: ca. 4 Std. (500 Hm im Auf- und Abstieg).
- Abschliessende Einkehr im Roxy-Center
- Treffpunkt: Balzers Postamt um 13.00 Uhr; ab Schaan Bahnhof um 12.30 Uhr (L11)
Wanderleiter: Mario Frick, Tel. 076 432 11 72, E-Mail:
Rückblick
Balzers-Elltal-untere Matheid-And-Balzers
Bei herrlichem Wetter startete unter der Leitung von Mario Frick beim Postamt Balzers um 13.15 h eine 28-köpfige Wandergruppe Richtung Mälsner Dorf ins Elltal. Über steile Wiesen ging es weiter auf dem Guata Gang zur unteren Matheid, wo eine kurze Trinkpause eingelegt wurde. Die Gruppe bestand mehrheitlich aus Frauen – also eine deutlich höhere Frauenquote als im Liechtensteiner Landtag! Hinunter durch den Stockwald und vorbei an der Ruine Grafenberg, im Volksmund auch Mörderburg genannt, überquerten wir die Steigwiesen. Dort teilte sich die Gruppe. Einige Teilnehmer wählten den leichteren Weg Richtung Balzers, während der grössere Teil den steileren Weg auf And zum Aussichtpunkt Hettabörgle einschlug. Dort überraschten uns Anita und Mario mit mundigen Snacks sowie einem guten Schnäpschen und von Wisi spendierten Kirschstängele. Frisch gestärkt ging es hinunter über den sonnig durchfluteten Fussweg Richtung Grashalda und Wäldle. An den Wegrändern grüssten uns die ersten Frühlingsblumen wie der gelbe Huflattich und das blau leuchtende Leberblümchen. Nach fast 4 Stunden Wanderzeit, 12 km langer Wegstrecke und überwundenen 500 Hm erreichten wir wieder Balzers, wo wir zum Abschluss im Roxy-Center einkehrten. Dem neuen Wanderleiter Mario Frick ein Dankeschön für die abwechslungsreiche Tour. Unserem Oberwanderleiter Wisi Bürzle wünschen wir zur bevorstehenden Knieoperation alles Gute und hoffen, dass er uns bald wieder durch Berg und Tal führt.
Günther Eberle