Details
Auf dem Pilgerweg begeben sich die Wanderfreunde von Wolfurt bis nach Maria Bildstein zur Mittagsrast (Möglichkeit zum Mittagessen). Danach führt der Weg Richtung Bregenzerwald zum Wanderziel Alberschwende.
- Wanderzeit: ca. 4 Std.
- Aufstieg ca.500 Hm – Abstieg ca. 200 Hm
- Treffpunkt: 8.36 Uhr, Feldkirch Bahnhof; ab Schaan Bahnhof mit L11 um 8.00 Uhr. Weiterfahrt mit dem ÖV um 9.00 Uhr nach Wolfurt. Für das Gruppenbillett bitte pünktlich am Treffpunkt sein!
Wanderleiter: Hans Dürlewanger, Tel. 081 783 32 34 oder 079 776 21 03, E-Mail:
Rückblick
Wolfurt-Maria Bildstein-Alberschwende (Bregenzerwald)
Bei mehrheitlich blauem Himmel versammelten sich 32 Wanderfreunde beim Bahnhof Feldkirch. Mit der Eisenbahn fuhren wir nach Dornbirn, dort wechselten wir auf die Buslinie nach Wolfurt. Hier startete die Wanderung und bei angenehmer Temperatur gings auf dem Pilgerweg in Richtung Wallfahrtskirche Maria Bildstein. Da Pilgerwege von allen Altersklassen begangen werden, folgte nach jedem Aufstieg immer ein Flachstück, sodass man immer wieder durchatmen konnte. Nach der Waldpassage hatten wir freien Blick auf den Bodensee und das Dreiländereck (Deutschland-Schweiz-Oesterreich). Diesen Rundblick konnte man besonders auf dem Vorplatz der Wallfahrtskirche geniessen, obwohl diese wegen Renovierungsarbeiten geschlossen war. Jene Personen, welche für persönliche Anliegen noch eine Kerze anzünden wollten, hatten dazu die Möglichkeit bei einer in der Nähe liegenden Kapelle. Nach der Mittagsverpflegung im Gasthof Kreuz setzten wir die Wanderung über die Ortschaft Oberbildstein fort, anfangs auf einer asphaltierten Strasse, dann aber erneut auf Wald- und Flurwegen. In der Zwischenzeit zogen Wolken auf und wir spürten schon die ersten Regentropfen. Wir hatten aber Glück und erreichten zeitgerecht Alberschwende, ohne gross nass zu werden, wo uns dann der Bus wieder zum Bahnhof in Dornbirn brachte mit anschliessender Rückfahrt nach Feldkirch. Insgesamt gesehen war die Streckenführung sehr interessant, keine Eintönigkeit, sondern ein Auf und Ab über Fluren und Waldgebiete. Ein herzliches Dankeschön an Hans Dürlewanger für die Tourenleitung und die damit verbundene Organisation.
Alfons Zenhäusern