Details
Die Wanderung am Mittwoch vor "Fronleichnam" mit Eugen, welche aufgrund des nochmaligen Aufbäumens des Winters am 20. April nicht durchgeführt werden konnte, wird nochmals angesetzt!
Übersaxen - Gulmalp - Gerachhaus - Hensler – Schnifis
Nach der Fahrt ab Feldkirch um 9 Uhr mit S-Bahn und Bus nach Übersaxen (900 m), folgt der Aufstieg zur Übersaxner Gulmalp (1217 m). Weiter wandern wir auf 1400 m Höhe hinüber zum Älple (1554 m). Nach der Verpflegung aus dem Rucksack oder im Älple führt uns der Weg via Hensler (1337 m, Bergstation der Seilbahn Schnifis) hinunter nach Schnifis auf 650 m (notfalls kann die Seilbahn benutzt werden).
Übersaxen - Gulmalp - Gerachhaus - Hensler – Schnifis
Nach der Fahrt ab Feldkirch um 9 Uhr mit S-Bahn und Bus nach Übersaxen (900 m), folgt der Aufstieg zur Übersaxner Gulmalp (1217 m). Weiter wandern wir auf 1400 m Höhe hinüber zum Älple (1554 m). Nach der Verpflegung aus dem Rucksack oder im Älple führt uns der Weg via Hensler (1337 m, Bergstation der Seilbahn Schnifis) hinunter nach Schnifis auf 650 m (notfalls kann die Seilbahn benutzt werden).
- Rückfahrt mit dem Bus ab Schnifis um 16.30 Uhr nach Feldkirch.
- Verpflegung aus dem Rucksack und / oder im Älple.
- Aufstieg 700 Hm, Abstieg 950 Hm, Strecke ca. 14 km, Wanderzeit ca. 4.5 Std.
- Treffpunkt: Bahnhof Feldkirch um 8.36 Uhr. Bus L11 ab Schaan um 8 Uhr und ab Schaanwald Zuschg um 8.22 Uhr.
Rückblick
Übersaxen - Gulmalp - Gerachhaus - Hensler – Schnifis
Da der erste Versuch dieser Tour am 20. April dem verspäteten Wintereinbruch zum Opfer fiel, gab es heute eine Zweitauflage. Am Bahnhof Feldkirch trafen sich 19 Wanderer und Wanderinnen zur Fahrt mit Bahn und Bus nach Übersaxen. Bei bedecktem Himmel starteten wir durch die Feuchtwiesen des Weiherbergs, die diesmal nicht vom Schnee weiss schimmerten, sondern vom vielen Wollgras. Im sanften Aufstieg durch den Wald erreichten wir die Übersaxer Gulmalp. Beim dortigen Trinkhalt genossen wir die Aussicht ins Laternsertal. Das schwülwarme Wetter brachte uns beim weiteren Aufstieg zum Dünser Älpele nahe des Senderturms auf 1550m ins Schwitzen. Hier machten wir Mittagsrast mit Aussicht ins Walgau. Dann ging es zur Sache, fast 1‘000 Höhenmeter mussten wir – vorbei am Hensler - runter nach Schnifis absteigen. Dort lud der Fallersee zu einem kurzen Bad, bzw. das nahe Gasthaus zu einem kühlen Trunk ein. Eine rasante Busfahrerin brachte uns zurück nach Feldkirch. Danke Eugen für die umfangreichen Vorarbeiten zum guten Gelingen dieser schönen Wanderung.
Heidi Büchel
Dünser Aelpele
Wegen Fronleichnam war schon am Mittwoch Donnerstag, was 19 LAV-ler nicht daran hinderte, in Vorarlberg zu wandern. Von Feldkirch gings mit Bahn und Bus bis Übersaxen, wo Leiter Eugen Hasler die Gruppe begrüsste und informierte. Die Route führte über die Gulmalpen von Satteins und Übersaxen zum Dünser Aelpele auf 1554m. Bei schwülem, dunstigem Wetter führten die 700 Hm vorbei an einer wunderbaren Flora und durch steilere Waldpartien. Auf der Terrasse des Bergrestaurants Aelpele wurden wieder Kalorien getankt. Das war auch nötig, denn der Abstieg von über 950 Hm hinunter nach Schnifis hatte es in sich. Von einer möglichen Benutzung der Seilbahn ab dem Henseler war nie die Rede. Unten vis-à-vis der Talstation konnte der Durst gelöscht werden, ehe es mit Bussen heim ins Ländle ging.
Lieber Eugen, wie immer warst Du ein guter Organisator, Leiter und Unterhalter. Dafür ganz herzlichen Dank im Namen der ganzen Truppe.
Walter Seger
Da der erste Versuch dieser Tour am 20. April dem verspäteten Wintereinbruch zum Opfer fiel, gab es heute eine Zweitauflage. Am Bahnhof Feldkirch trafen sich 19 Wanderer und Wanderinnen zur Fahrt mit Bahn und Bus nach Übersaxen. Bei bedecktem Himmel starteten wir durch die Feuchtwiesen des Weiherbergs, die diesmal nicht vom Schnee weiss schimmerten, sondern vom vielen Wollgras. Im sanften Aufstieg durch den Wald erreichten wir die Übersaxer Gulmalp. Beim dortigen Trinkhalt genossen wir die Aussicht ins Laternsertal. Das schwülwarme Wetter brachte uns beim weiteren Aufstieg zum Dünser Älpele nahe des Senderturms auf 1550m ins Schwitzen. Hier machten wir Mittagsrast mit Aussicht ins Walgau. Dann ging es zur Sache, fast 1‘000 Höhenmeter mussten wir – vorbei am Hensler - runter nach Schnifis absteigen. Dort lud der Fallersee zu einem kurzen Bad, bzw. das nahe Gasthaus zu einem kühlen Trunk ein. Eine rasante Busfahrerin brachte uns zurück nach Feldkirch. Danke Eugen für die umfangreichen Vorarbeiten zum guten Gelingen dieser schönen Wanderung.
Heidi Büchel
Dünser Aelpele
Wegen Fronleichnam war schon am Mittwoch Donnerstag, was 19 LAV-ler nicht daran hinderte, in Vorarlberg zu wandern. Von Feldkirch gings mit Bahn und Bus bis Übersaxen, wo Leiter Eugen Hasler die Gruppe begrüsste und informierte. Die Route führte über die Gulmalpen von Satteins und Übersaxen zum Dünser Aelpele auf 1554m. Bei schwülem, dunstigem Wetter führten die 700 Hm vorbei an einer wunderbaren Flora und durch steilere Waldpartien. Auf der Terrasse des Bergrestaurants Aelpele wurden wieder Kalorien getankt. Das war auch nötig, denn der Abstieg von über 950 Hm hinunter nach Schnifis hatte es in sich. Von einer möglichen Benutzung der Seilbahn ab dem Henseler war nie die Rede. Unten vis-à-vis der Talstation konnte der Durst gelöscht werden, ehe es mit Bussen heim ins Ländle ging.
Lieber Eugen, wie immer warst Du ein guter Organisator, Leiter und Unterhalter. Dafür ganz herzlichen Dank im Namen der ganzen Truppe.
Walter Seger