Details
Tour mit Nico Gulli. Route: Bad Ragaz - Vilters - Bad Ragaz
Wir fahren mit dem LAV-Bus und Privatautos nach Bad Ragaz (Allmeindparkplatz). Von dort wandern wir durch das schöne Städtchen bis zum Aufstieg bei der Valenseradstrasse. Auf leicht ansteigender Naturstrasse gelangen wir durch den Wald über Paduris, Cholegrueb, Herrenboden und Almeiliwald bis zum Wanderhöhepunkt Haldenberg auf 1120 m. Dort erwartet uns eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge und ins ganze Rheintal. Abwärts geht's anschliessend über den Vils-Adolfs-Weg zum Saartobel bis zur Mittagsrast nach Oberholz. Nach der Stärkung aus dem Rucksack streifen wir Vilters Sonnenberg und auf einem schönen Wald-Wanderweg gehen wir zurück zum Ausgangspunkt.
Wir fahren mit dem LAV-Bus und Privatautos nach Bad Ragaz (Allmeindparkplatz). Von dort wandern wir durch das schöne Städtchen bis zum Aufstieg bei der Valenseradstrasse. Auf leicht ansteigender Naturstrasse gelangen wir durch den Wald über Paduris, Cholegrueb, Herrenboden und Almeiliwald bis zum Wanderhöhepunkt Haldenberg auf 1120 m. Dort erwartet uns eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge und ins ganze Rheintal. Abwärts geht's anschliessend über den Vils-Adolfs-Weg zum Saartobel bis zur Mittagsrast nach Oberholz. Nach der Stärkung aus dem Rucksack streifen wir Vilters Sonnenberg und auf einem schönen Wald-Wanderweg gehen wir zurück zum Ausgangspunkt.
- Einkehr im Restaurant Adler in Bad Ragaz
- Höhendifferenz: ca. 680 m
- Wanderzeit: ca.5 Std.
- Treffpunkt: 8.27 Uhr, Rietstr. Balzers; ab Schaan Bahnhof (L11) um 8.00 Uhr
Rückblick
Tour mit Nico Gulli von Bad Ragaz nach Pfäfers zur neuen Taminabrücke
An diesem heissen Sommertag bescherte das Tiefbauamt Bad Ragaz unserem Tourenleiter Nico und unserer 15-köpfigen Gruppe eine Überraschung. Der vorgesehene Alpweg war wegen Felsräumarbeiten gesperrt. Kurzentschlossen wählten wir vorerst die nahe und vor allem kühle Taminaschlucht. Beim Schwattenfall überquerten wir die Tamina und im steilen Wald stiegen wir auf einem gut gepflegten Wanderweg hoch nach Pfäfers. Schon mal in der Nähe, wollten wir die neue Taminabrücke auch noch aus der Nähe in Augenschein nehmen, haben wir sie doch zuvor „unterwandert“. Dort liefen die Vorbereitungen zur heutigen offiziellen Übergabe an den Verkehr auf Hochtouren. Nach der Mittagsrast beim Informationspavillon umgingen wir das Dorf und stiegen durch die Porta Romana runter zum Rosenbergli. Dort holte uns Pfosta dankenswerterweise mit dem LAV-Bus ab und chauffierte uns hoch zum Vilterser Oberholz. Hier wäre gemäss Originalroute die Mittagsrast gewesen. Daher hatten Margrith und Nico frühmorgens dort ein „Verpflegungsauto“ parkiert und so konnten sie uns nun mit eisgekühlter Wassermelone und feinem Aprikosenkuchen verwöhnen. Danke herzlich euch dreien für diesen tollen Service. Wenn auch kürzer als geplant, erlebten wir doch eine sehr abwechslungsreiche Wanderung.
Heidi Büchel
An diesem heissen Sommertag bescherte das Tiefbauamt Bad Ragaz unserem Tourenleiter Nico und unserer 15-köpfigen Gruppe eine Überraschung. Der vorgesehene Alpweg war wegen Felsräumarbeiten gesperrt. Kurzentschlossen wählten wir vorerst die nahe und vor allem kühle Taminaschlucht. Beim Schwattenfall überquerten wir die Tamina und im steilen Wald stiegen wir auf einem gut gepflegten Wanderweg hoch nach Pfäfers. Schon mal in der Nähe, wollten wir die neue Taminabrücke auch noch aus der Nähe in Augenschein nehmen, haben wir sie doch zuvor „unterwandert“. Dort liefen die Vorbereitungen zur heutigen offiziellen Übergabe an den Verkehr auf Hochtouren. Nach der Mittagsrast beim Informationspavillon umgingen wir das Dorf und stiegen durch die Porta Romana runter zum Rosenbergli. Dort holte uns Pfosta dankenswerterweise mit dem LAV-Bus ab und chauffierte uns hoch zum Vilterser Oberholz. Hier wäre gemäss Originalroute die Mittagsrast gewesen. Daher hatten Margrith und Nico frühmorgens dort ein „Verpflegungsauto“ parkiert und so konnten sie uns nun mit eisgekühlter Wassermelone und feinem Aprikosenkuchen verwöhnen. Danke herzlich euch dreien für diesen tollen Service. Wenn auch kürzer als geplant, erlebten wir doch eine sehr abwechslungsreiche Wanderung.
Heidi Büchel